Deutscher Titel: | Bomben auf Monte Carlo |
---|---|
Originaltitel: | Bomben auf Monte Carlo |
Produktion: | Deutschland (1931) |
Deutschlandstart: | 31. August 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 120.9 kB |
Entwurf: | Alfred Herrmann |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Kapitän Craddock), Peter Lorre (Pawlitschek), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Erster Offizier Peter) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Tonfilm "Bomben auf Monte Carlo" aus dem Jahr 1931. Die Szene spielt in einer mondänen Umgebung, wahrscheinlich einem Restaurant oder Casino in Monte Carlo, wie der Titel vermuten lässt. Im Vordergrund sitzen drei Personen an einem Tisch unter einem gestreiften Baldachin.
Ein Mann in einem eleganten Smoking, der offensichtlich die Hauptrolle spielt und von Hans Albers dargestellt wird, beugt sich zu einer Frau in einem gelben Abendkleid. Er reicht ihr Geld oder eine Nachricht, während sie ihn mit einem erwartungsvollen Blick ansieht. Ihre Haltung und ihr Ausdruck deuten auf eine romantische oder spannungsgeladene Interaktion hin. Links von ihnen sitzt ein weiterer Mann im Smoking, der das Geschehen aufmerksam beobachtet.
Der Hintergrund zeigt eine malerische Küstenlandschaft mit Gebäuden und dem Meer, was die luxuriöse und exotische Atmosphäre des Films unterstreicht. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit einem Kontrast zwischen den dunklen Anzügen und dem leuchtenden Gelb des Kleides der Frau.
Der Titel "Bomben auf Monte Carlo" in großen, gelben Buchstaben dominiert den unteren Teil des Plakats. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Hans Albers, Anna Sten und Heinz Rühmann sowie die Produktionsdetails aufgeführt. Das UFA-Logo oben links kennzeichnet den Produzenten des Films.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour, Romantik und vielleicht auch Abenteuer, typisch für die Unterhaltungsfilme der frühen Tonfilmzeit. Es weckt Neugier auf die Handlung, die wahrscheinlich eine Mischung aus Komödie, Romanze und vielleicht sogar Kriminalelementen beinhaltet, wie der Titel "Bomben" andeuten könnte.
Schlagworte: Smoking, Tisch, Glas, Monte Carlo, Elegant, Abend
Image Describer 08/2025