Deutscher Titel: | Bird |
---|---|
Originaltitel: | Bird |
Produktion: | USA (1988) |
Deutschlandstart: | 13. Oktober 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 69.6 kB |
Cast: Forest WhitakerForest Steven Whitaker wurde am 15. Juli 1961 in Longview, Texas, geboren. Er wuchs in Los Angeles auf und erhielt ein Football-Stipendium, bevor er z... (Charlie 'Bird' Parker) | |
Crew: Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Regie), Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 30 Produkte zum Film: Bird
Dieses Filmplakat für Clint Eastwoods Film "Bird" ist in einem tiefen, nachtblauen Farbton gehalten, der eine melancholische und introspektive Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats steht die stilisierte Silhouette eines Saxophonisten, der sein Instrument spielt. Die Silhouette ist in einem helleren Ton gehalten und hebt sich deutlich vom dunklen Hintergrund ab.
Über der Silhouette schwebt ein weißer Vogel, der sich vom dunklen Himmel abhebt. Dieser Vogel ist ein zentrales Symbol des Films und des Protagonisten Charlie Parker, dessen Spitzname "Bird" war. Die Darstellung des Vogels symbolisiert Freiheit, aber auch die Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens.
Der Filmtitel "BIRD" ist in großen, goldenen Buchstaben dargestellt, die wie aus Lichtpunkten zusammengesetzt wirken. Dies verleiht dem Titel eine gewisse Brillanz und erinnert an die leuchtende, aber auch flüchtige Natur der Musik und des Lebens von Charlie Parker.
Unter dem Titel sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, darunter der Regisseur Clint Eastwood, die Hauptdarsteller Forest Whitaker und Diane Venora sowie der Komponist Lennie Niehaus. Ein kleinerer Text am unteren Rand des Plakats zitiert F. Scott Fitzgerald: "In amerikanischen Lebensläufen gibt es keine zweite Akte." Dieser Satz unterstreicht die tragische und oft unvollendete Natur von Künstlerbiografien, insbesondere im Jazz.
Das Plakat verwendet eine minimalistische Ästhetik, die sich auf die Schlüsselelemente konzentriert: die Musik, den Künstler und die Symbolik des Vogels. Die Komposition ist ausgewogen und erzeugt eine starke visuelle Wirkung, die die Essenz des Films einfängt – eine Hommage an das Leben und die Musik von Charlie Parker, aber auch eine Reflexion über die Herausforderungen und den oft kurzen Lebensweg von Genies. Die goldene Schrift und die hellen Lichter, die vom Saxophon ausgehen, verleihen dem Plakat einen Hauch von Glamour und erinnern an die strahlende Karriere des Musikers.
Schlagworte: Jazz, Saxophon, Musiker, Silhouette, Biografie
Image Describer 08/2025