Filmplakat: 200-Jahre Mann, Der (1999)

Plakat zum Film: 200-Jahre Mann, Der
Filmposter: 200-Jahre Mann, Der
Deutscher Titel:200-Jahre Mann, Der
Originaltitel:Bicentennial Man
Produktion:USA (1999)
Deutschlandstart:09. März 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:600 x 850 Pixel, 122 kB
Cast: Sam Neill (Sir), Robin WilliamsRobin McLaurin Williams wurde am 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois, geboren. Er wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf und zeigte schon früh ein T... (Andrew)
Crew: Wolfgang PetersenWolfgang Petersen war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der am 14. März 1941 in Emden geboren wurde und am 12. August 202... (Produktion), James HornerJames Horner, geboren am 14. August 1953 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der für seine emotionale und melodische Musik bekan... (Musik)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der 200-Jahre-Mann" zeigt eine auffällige Komposition, die die Hauptfiguren und das zentrale Thema des Films hervorhebt. Im Vordergrund steht ein detailliert gestalteter humanoider Roboter, dessen metallische Oberfläche und blaue Augen eine Mischung aus künstlicher Perfektion und einem Hauch von Menschlichkeit vermitteln. Seine Geste mit der Hand, die ein "OK"-Zeichen formt, könnte auf seine fortschrittlichen Fähigkeiten oder seine Bemühungen, menschliche Verhaltensweisen zu verstehen und zu imitieren, hinweisen.

Neben dem Roboter ist der Schauspieler Robin Williams zu sehen, dessen freundliches Lächeln und warme Ausstrahlung einen starken Kontrast zur kühlen, mechanischen Natur des Roboters bilden. Diese Gegenüberstellung deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: die Erforschung von Menschlichkeit, Emotionen und Identität durch die Augen einer künstlichen Intelligenz.

Der Hintergrund zeigt eine futuristische Stadtlandschaft mit hohen Wolkenkratzern und einer Brücke, die eine fortschrittliche, aber möglicherweise auch anonyme Welt suggeriert. Der blaue Himmel darüber verleiht dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit und Hoffnung.

Der Titel des Films, "Der 200-Jahre-Mann", ist prominent platziert und unterstreicht die lange Lebensspanne und die Entwicklung der Hauptfigur. Der Untertitel "Die neue Komödie von den Machern von Mrs. Doubtfire" verspricht eine Mischung aus Humor und Herz, die typisch für die beteiligten Kreativen ist.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Suche nach Identität und die Definition von Menschlichkeit, verpackt in eine unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Geschichte.

Schlagworte: Roboter, Science-Fiction, Zukunftsstadt, Technologie, Künstliche Intelligenz, Zukunft

Image Describer 08/2025