
| Deutscher Titel: | Aria |
|---|---|
| Originaltitel: | Aria |
| Produktion: | Großbritannien (1987) |
| Deutschlandstart: | 03. September 1987 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland |
| Größe: | 486 x 700 Pixel, 95.1 kB |
| Cast: Bridget FondaBridget Fonda ist eine ehemalige US-amerikanische Schauspielerin, die am 27. Januar 1964 in Los Angeles, Kalifornien, geboren wurde. Sie ist die Enkel... (Lover), Elizabeth Hurley (Marietta), John HurtJohn Hurt war ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen und oft provokanten Rollen bekannt war. Er wurde am 22. Januar 1940 in Chesterf... (The Actor), Tilda SwintonTilda Swinton ist eine schottische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die am 5. November 1960 in London geboren wurde. Sie entstammt einem der ... (Young Girl) | |
| Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie) | |
Maria träumtPlakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Maria Stuart - Königin von Schottland / Mary Queen of ScotsSonderplakat gerollt 40 EUR |
Viva MariaPlakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 100 EUR |
Wetterleuchten um MariaPlakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 53 Produkte zum Film: Aria
Dieses Filmplakat für "Aria" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und symbolische Darstellung einfängt. Im Zentrum steht eine große, rote Lippenpartie, die wie ein Tor oder ein Mund wirkt, durch den der Betrachter in eine Welt der Oper und des Kinos blickt.
Innerhalb dieser Lippen öffnet sich eine kaleidoskopartige Collage aus verschiedenen Szenen und Bildern, die die vielfältigen Episoden des Films repräsentieren. Diese kleineren Bilder sind in einem Raster angeordnet und zeigen eine Mischung aus historischen Kostümen, dramatischen Darstellungen und intimen Momenten, die alle mit Opernmusik verbunden sind. Die Titelbuchstaben "ARIA" sind prominent über dieser Collage platziert, mit einem goldenen, sternförmigen Objekt, das über ihnen schwebt und eine Art göttlichen oder künstlerischen Fokus darstellt.
Der Hintergrund ist dunkel, was die leuchtenden Farben und die komplexen Bilder im Inneren hervorhebt. Oben auf dem Plakat befindet sich ein Zitat auf Deutsch: „Die Erfahrung, daß Opernmusik unser Leben verändern kann.“ (La Revue du Cinéma), was die transformative Kraft der Oper als zentrales Thema des Films unterstreicht.
Die Liste der Regisseure und der beteiligten Komponisten am unteren Rand des Plakats deutet auf eine kollaborative und vielschichtige Produktion hin, bei der verschiedene künstlerische Visionen zusammenkommen, um die Oper in einem neuen Licht zu präsentieren.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Leidenschaft, Kunst und der tiefgreifenden Wirkung von Oper. Die offene Mundpartie symbolisiert sowohl die Darbietung als auch den Empfang von Musik und Emotionen, während die Collage im Inneren die reiche und abwechslungsreiche Natur der Opernbeiträge zum Film zeigt. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die Verbindung zwischen visueller Kunst, Musik und menschlicher Erfahrung feiert.
Schlagworte: Oper, Lippen, Collage, Musik, Kunst, Theater, Künstlerisch
Image Describer 08/2025