
| Deutscher Titel: | Schneewittchen und die sieben Zwerge |
|---|---|
| Originaltitel: | Schneewittchen und die sieben Zwerge |
| Produktion: | BRD (1955) |
| Deutschlandstart: | 27. November 1955 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland (2025) |
| Größe: | 495 x 700 Pixel, 169.3 kB |
| Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung 2025 |
Visuelle Analyse und Stimmung: Das Plakat dominiert ein tiefes, sattes Rot, das mit zahlreichen kleinen, funkelnden Sternen übersät ist, was sofort eine märchenhafte, magische Atmosphäre schafft. Die zentrale Darstellung zeigt eine junge, lächelnde Frau mit dunklen, geflochtenen Zöpfen, die Schneewittchen darstellt. Ihr Ausdruck ist freundlich und unschuldig. Im Hintergrund, leicht verschwommen, sind zwei der sieben Zwerge bei der Arbeit an einem Tisch zu erkennen, was die zentrale Handlung des Märchens andeutet. Das gesamte zentrale Bild ist von einem eleganten, goldenen, geschwungenen Rahmen umgeben, der an alte Buchillustrationen erinnert.
Textliche Elemente: Oben steht in geschwungener Schrift: "Die schönsten Märchenklassiker". Darunter prangt der Filmtitel "Schneewittchen und die 7 Zwerge" in großer, weißer Schrift. Im unteren Bereich wird der Film als "ZEITLOSE GESCHICHTEN VOLLER Wunder, Magie und Fantasie" beschrieben, basierend auf den Märchen der Brüder Grimm. Ein auffälliges rundes Emblem mit der Zahl "130" deutet möglicherweise auf ein Jubiläum oder eine spezielle Edition hin. Der unterste goldene Balken verkündet die Neuigkeit: "ENDLICH WIEDER IM KINO".
Gesamteindruck: Das Plakat strahlt Nostalgie und zeitlose Schönheit aus. Es bewirbt eine klassische, beliebte Verfilmung und zielt darauf ab, sowohl ältere Zuschauer durch Erinnerung als auch neue Generationen durch die Verheißung von Magie und Fantasie anzusprechen. Die Farbgebung (Rot, Gold, Weiß) unterstreicht den festlichen und klassischen Charakter des Films.
Schlagworte: Schneewittchen, Märchen, Zwerg, Rot, Fantasy, Grimm
Image Describer 11/2025