Filmplakat: I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes (1920)

Plakat zum Film: I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes
Filmposter: I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes (Wolfgang K. Boehmer 1920)
Deutscher Titel:I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes
Originaltitel:Die Katastrophe eines Volkes - I.N.R.I.
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:18. Mai 1920 (München)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:508 x 700 Pixel, 163.2 kB
Entwurf:Wolfgang K. Boehmer
JustWatch logo
Farbwähler #40421 ähnliche Gesamtfarbe 11623754 ähnliche Kachel00 14638403 ähnliche Kachel10 15291446 ähnliche Kachel20 14111032 ähnliche Kachel30 10573128 ähnliche Kachel01 15295804 ähnliche Kachel11 15756846 ähnliche Kachel21 15690288 ähnliche Kachel31 12146243 ähnliche Kachel02 14573377 ähnliche Kachel12 11751230 ähnliche Kachel22 12672324 ähnliche Kachel32 12411470 ähnliche Kachel03 10252904 ähnliche Kachel13 8275009 ähnliche Kachel23 9729127 ähnliche Kachel33 11499111 ähnliche Kachel04 9461592 ähnliche Kachel14 7552576 ähnliche Kachel24 8933967 ähnliche Kachel34 11628641 ähnliche Kachel05 9856861 ähnliche Kachel15 8145997 ähnliche Kachel25 8671054 ähnliche Kachel35 9789529
Bildbeschreibung:

de

Dieses Filmplakat für "I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes" ist ein eindringliches Werk, das von intensiven Emotionen und düsteren Themen geprägt ist. Die Farbpalette wird von einem dramatischen, glühenden Rot-Orange dominiert, das eine Atmosphäre von Hölle, Leid und apokalyptischer Hitze erzeugt.

Im Zentrum der Komposition stehen dunkle, fast monolithische Silhouetten. Im Vordergrund dominiert die Figur eines muskulösen Mannes, der dem Betrachter den Rücken zukehrt und möglicherweise eine Peitsche oder ein Seil hält, was auf Zwang oder Unterdrückung hindeutet. Um ihn herum sind blasse, leidende Figuren dargestellt, die sich mühsam vorwärtsbewegen, was eine Szene von harter Arbeit oder Qual suggeriert.

Der Hintergrund wird von einer düsteren Hügellandschaft beherrscht, die von mehreren Kreuzen gekrönt ist, die an eine Golgotha-Szene erinnern. Besonders auffällig ist das riesige, dunkle Kreuz rechts, dessen Figur brennend dargestellt ist, was die Thematik von Martyrium und Opferung verstärkt. In der Mitte strahlt ein intensives, gelbes Licht von einem zentralen Kreuz aus, das wie eine verzerrte Sonne wirkt und die Szene in ein dramatisches Gegenlicht taucht.

Die Gesamtästhetik ist expressionistisch und stark symbolisch. Die Darstellung erinnert an die christliche Ikonographie des Leidens, wird hier aber in einen Kontext von Massenleid und nationaler Katastrophe (wie der Filmtitel andeutet) übertragen. Die dunklen Silhouetten gegen den feurigen Himmel vermitteln ein Gefühl von Verzweiflung, Kampf und dem Ende einer Ära. Der Künstlername "R.Bochamer" ist oben links vermerkt.

Schlagworte: Expressionismus, Kreuzigung, Apokalypse, Rot, Silhouette, Leiden, Propaganda, Künstlerisch

Image Describer 10/2025