Kinoplakat: Scham (2025)

Plakat zum Film: Scham
Kinoplakat: Scham
Deutscher Titel:Scham
Originaltitel:Scham
Produktion:Deutschland (2025)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:496 x 700 Pixel, 135.5 kB
Farbwähler #40407 ähnliche Gesamtfarbe 5715740 ähnliche Kachel00 1512469 ähnliche Kachel10 3221020 ähnliche Kachel20 7097385 ähnliche Kachel30 5583637 ähnliche Kachel01 2037011 ähnliche Kachel11 4007197 ähnliche Kachel21 10514239 ähnliche Kachel31 6503190 ähnliche Kachel02 2627346 ähnliche Kachel12 5583396 ähnliche Kachel22 8803121 ähnliche Kachel32 7554328 ähnliche Kachel03 3480849 ähnliche Kachel13 5582105 ähnliche Kachel23 8342566 ähnliche Kachel33 7882261 ähnliche Kachel04 4862487 ähnliche Kachel14 8804385 ähnliche Kachel24 9066263 ähnliche Kachel34 9657625 ähnliche Kachel05 2563091 ähnliche Kachel15 3220503 ähnliche Kachel25 3811352 ähnliche Kachel35 4336406

Ausgewählte Kaufprodukte

Schamane und die Schlange, DerSchamane und die Schlange, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Beaumarchais - der UnverschämteBeaumarchais - der Unverschämte
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Beaumarchais - der UnverschämteBeaumarchais - der Unverschämte
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Analyse des Filmplakats für "Scham"

Dieses Filmplakat für den Film "Scham" (Shame) ist visuell sehr eindringlich und konzentriert sich stark auf die emotionale Darstellung.

Visuelle Elemente und Stimmung: Das Plakat wird von einer Nahaufnahme einer jungen Person dominiert, deren Gesichtsausdruck zentral ist. Die Beleuchtung ist warm, fast bernsteinfarben, was eine intensive, intime und möglicherweise beklemmende Atmosphäre schafft. Die Person blickt leicht zur Seite, und der Ausdruck ist von tiefem Kummer oder innerem Kampf geprägt; es sind Tränen oder Schweißperlen auf der Haut sichtbar, was die emotionale Verletzlichkeit und das Thema "Scham" direkt visualisiert. Die Komposition ist eng und fokussiert, wodurch der Betrachter unmittelbar mit dem emotionalen Zustand der Figur konfrontiert wird.

Textliche Informationen: Der Filmtitel "SCHAM" ist groß und in einer kräftigen, goldenen Serifenschrift im unteren Bereich platziert, was einen starken Kontrast zur dunkleren, emotionalen Darstellung darüber bildet. Genannt werden die Hauptdarsteller HEIKE HANOLD-LYNCH und TIL SCHINDLER. Oben sind Produktionsdetails aufgeführt: Es handelt sich um eine PHILIP GRÖNING FILMPRODUKTION in Zusammenarbeit mit der HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM MÜNCHEN und dem BAYERISCHEN RUNDFUNK. Der Film ist von LUKAS RÖDER. Ein kleines Emblem weist auf die Teilnahme am COMPETITION MAX OPHÜLS PREIS 2023 hin, was auf eine Festivalpremiere oder -auszeichnung hindeutet und die künstlerische Qualität des Werkes unterstreicht.

Gesamteindruck und Botschaft: Das Plakat kommuniziert klar, dass es sich um ein intensives, charaktergetriebenes Drama handelt, das sich mit tiefgreifenden menschlichen Emotionen auseinandersetzt. Die visuelle Intensität und der Titel versprechen eine schonungslose Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Scham.

Schlagworte: Emotion, Nahaufnahme, Traurigkeit

Image Describer 10/2025