Deutscher Titel: | Dreißig Jahre an der Peitsche |
---|---|
Originaltitel: | 30 Jahre an der Peitsche |
Produktion: | Deutschland (2024) |
Deutschlandstart: | 16. Oktober 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 150.9 kB |
Crew: Rosa von Praunheim (Regie) |
Dieses Bild ist das Filmplakat für den deutschen Film "Dreißig Jahre an der Peitsche" von Rosa von Praunheim.
Visuelle Analyse und Stimmung: Das Plakat strahlt eine dunkle, intensive und provokante Atmosphäre aus, die typisch für die Werke von Rosa von Praunheim ist. Die Farbpalette wird von tiefem Schwarz und sattem Rot dominiert, was sofort Assoziationen zu Macht, Erotik und möglicherweise BDSM-Themen weckt.
Im Zentrum sitzt eine Frau (vermutlich die Hauptdarstellerin Lady MacLaine) auf einem hoch aufragenden, leuchtend roten Thron oder einer Art Podest, das an ein Martyriumsinstrument erinnert. Sie trägt eine aufreizende, schwarze Leder- oder Lack-Garnitur, lange Handschuhe und Overknee-Stiefel. Ihre Haltung ist selbstbewusst und dominant. In ihrer rechten Hand hält sie eine Peitsche, was den Filmtitel direkt aufgreift.
Der Hintergrund ist düster und reich an Symbolik: Links und rechts sind dunkle, strukturierte Stoffe oder Vorhänge zu sehen, durchzogen von schweren Ketten und Lederriemen, die auf ein Fetisch-Setting hindeuten. Auffällig sind die beiden Schädel, die links und rechts oben platziert sind – einer davon trägt eine kleine Krone, was die Thematik von Herrschaft und Tod unterstreicht.
Textliche Elemente: Oben links ist das offizielle Auswahl-Siegel der "Internationalen Hofer Filmtage 2024" zu sehen, was auf eine aktuelle Festivalpräsenz hinweist. Der Filmtitel "DREISSIG JAHRE AN DER PEITSCHE" dominiert den unteren Teil in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben. Darunter sind die Hauptdarstellerinnen Lady MacLaine, Katja Inga Baldowski und León Schröder genannt, gefolgt von den üblichen Produktions- und Crew-Informationen.
Interpretation: Das Plakat signalisiert einen Film, der sich intensiv mit Themen wie Machtdynamik, Sexualität, Subversion und möglicherweise der Geschichte oder dem Leben innerhalb der BDSM-Szene auseinandersetzt. Die Ästhetik ist bewusst schockierend und zieht den Betrachter in eine Welt der Kontrolle und des Exzesses, charakteristisch für den provokativen Stil des Regisseurs Rosa von Praunheim.
Schlagworte: Leder, Peitsche, Schädel, Rot, Macht
Image Describer 10/2025