Kinoplakat: Yes (2025)

Plakat zum Film: Yes
Filmposter: Yes
Deutscher Titel:Yes
Originaltitel:Ken
Produktion:Frankreich, Zypern, Deutschland, Israel (2025)
Deutschlandstart:13. November 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:495 x 700 Pixel, 186 kB
Farbwähler #40391 ähnliche Gesamtfarbe 8422794 ähnliche Kachel00 7639236 ähnliche Kachel10 7836355 ähnliche Kachel20 7901885 ähnliche Kachel30 7507906 ähnliche Kachel01 7636380 ähnliche Kachel11 7171661 ähnliche Kachel21 5395781 ähnliche Kachel31 8491685 ähnliche Kachel02 10269134 ähnliche Kachel12 3090709 ähnliche Kachel22 5197893 ähnliche Kachel32 10136247 ähnliche Kachel03 12502996 ähnliche Kachel13 9537144 ähnliche Kachel23 10065036 ähnliche Kachel33 13095133 ähnliche Kachel04 12107953 ähnliche Kachel14 8553089 ähnliche Kachel24 8153176 ähnliche Kachel34 13945769 ähnliche Kachel05 7828592 ähnliche Kachel15 4143672 ähnliche Kachel25 4998979 ähnliche Kachel35 8155754

Ausgewählte Kaufprodukte

Besonderes Kennzeichen: BellissimoBesonderes Kennzeichen: Bellissimo
Sonder-Plakat
8 EUR
Wolken ziehen vorüberWolken ziehen vorüber
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Steamboat Bill Jr. / Wasser hat keine BalkenSteamboat Bill Jr. / Wasser hat keine Balken
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Lisa FrankensteinLisa Frankenstein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Nadav Lapids Film "Yes" (Originaltitel: Ha Yesh) präsentiert eine auffällige und leicht surreale Komposition, die Neugier weckt.

Visuelle Analyse: Im Zentrum steht eine Nahaufnahme eines Mannes mit Bart und auffälliger, verspiegelter Sonnenbrille, deren Gläser das helle Blau des Himmels und möglicherweise eine städtische oder landschaftliche Szene reflektieren. Über seinem Kopf dominiert der Filmtitel "YES" in großen, dreidimensional wirkenden, gelben Blockbuchstaben mit schwarzer Kontur. Rechts neben dem Mann, fast auf seiner Schulter, befindet sich eine weiße Ente mit leuchtend gelbem Schnabel, die direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist ein heller, leicht körniger Himmel über einer undeutlichen, trockenen Landschaft.

Kontext und Stimmung: Die Kombination aus dem ernsten Blick des Mannes, der provokanten Platzierung des Titels und der unerwarteten Anwesenheit der Ente erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl komisch als auch leicht absurd wirkt. Die positiven Kritikerzitate ("Eine bissige Satire", "Wahnsinnig provokativ!") und die Nennung von Festivals wie dem Filmfest München und der Quinzaine des Cinéastes in Cannes deuten auf einen anspruchsvollen, möglicherweise kontroversen Arthouse-Film hin. Die Farbpalette ist hell und sonnig, kontrastiert durch das dunkle Haar und die Schrift.

Interpretation: Das Plakat suggeriert eine Geschichte, die sich mit gesellschaftlichen Normen oder persönlichen Identitäten auseinandersetzt, typisch für die Werke von Nadav Lapid. Die Ente könnte ein Symbol für das Absurde, das Unerwartete oder eine spezifische narrative Wendung im Film darstellen. Die Gesamtästhetik ist modern und provokant.

Schlagworte: Ente, Sonnenbrille, Nahaufnahme, Blau, Gelb, Satire, Nadav Lapid

Image Describer 10/2025