Filmplakat: American Way, The (1985)

Plakat zum Film: American Way, The
Filmposter: American Way, The
Deutscher Titel:American Way, The
Originaltitel:American Way, The
Produktion:Großbritannien (1985)
Deutschlandstart:24. November 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:490 x 700 Pixel, 167.4 kB
Cast: Dennis HopperDer amerikanische Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper wurde am 17. Mai 1936 in Dodge City (Kansas) geboren und starb am 29. Mai 2010 in Venice (K... (Captain)
Schlagworte: FlugzeugFlugzeuge sind ein beliebtes Motiv auf Filmplakaten und in Filmen. Die Art der Filme, die dadurch beworben wurden, änderte sich aber immer mit dem Ze...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The American Way" ist ein visuell eindringliches und symbolträchtiges Werk, das die Themen des Films aufgreift. Im Zentrum steht ein B-29-Bomber, der mit Graffiti und politischen Slogans wie "DENNIS HOPPER FOR PRESIDENT" und "MAKE NIGHTMARE" verziert ist. Die Nummer "666" auf dem Flugzeug deutet auf eine dunkle oder teuflische Konnotation hin.

Der Bomber fliegt über eine rote Fläche, die an die amerikanische Flagge erinnert, und wirft eine Vielzahl von Objekten ab, die verschiedene Aspekte der amerikanischen Kultur und Gesellschaft repräsentieren könnten: eine Gitarre, ein Radio, eine Bombe, ein Fernseher und andere Gegenstände, die auf Konsum, Medien und Konflikte hindeuten. Diese Objekte fallen wie eine Art "kultureller Regen" herab und symbolisieren möglicherweise die Auswirkungen oder die Verbreitung dieser Elemente.

Im unteren Teil des Plakats ist das Weiße Haus abgebildet, das von einer amerikanischen Flagge überragt wird. Dies verankert die Szene fest in der amerikanischen Politik und Identität. Der Titel "THE AMERICAN WAY" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, was die zentrale Botschaft des Films unterstreicht.

Der Untertitel "oder wie die Amerikaner vor Maggie Thatcher bewahrt wurden" (in der deutschen Version) fügt eine spezifische politische und historische Ebene hinzu und deutet auf eine satirische oder kritische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Politik und ihren Beziehungen zu internationalen Figuren wie Margaret Thatcher hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Chaos, politischer Satire und einer kritischen Betrachtung des "amerikanischen Weges", wobei es starke visuelle Metaphern verwendet, um seine Themen zu kommunizieren. Die Farbgebung mit starken Kontrasten zwischen Rot, Blau und Grau verstärkt die dramatische Wirkung.

Schlagworte: Flugzeug, Bomber, Weißes Haus, Politik, Präsident, USA, Rebellion, Satire, Krieg

Image Describer 08/2025