Deutscher Titel: | Mest-i Aşk - Mevlana |
---|---|
Originaltitel: | مست عشق |
Produktion: | Iran, Türkei (2024) |
Deutschlandstart: | 16. Oktober 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 186.4 kB |
Dieses Bild ist das Filmplakat für den türkisch-iranischen Film "Mevlana: Mest-i Aşk" (Mevlana: Rausch der Liebe).
Visuelle Analyse und Stimmung: Das Plakat verwendet eine warme, erdige Farbpalette, dominiert von tiefen Braun-, Gold- und Rottönen, was eine historische und dramatische Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist von Rauch, Staub und angedeuteten Kampf- oder Unruheszenen (kleine Silhouetten von Figuren und Waffen) durchzogen, was auf Konflikt und eine turbulente Zeit hindeutet. Die zentrale Komposition wird von einer stilisierten, bogenförmigen Architekturstruktur eingerahmt, die an islamische oder seldschukische Baukunst erinnert.
Figuren und Fokus: Im Zentrum stehen die Gesichter der Hauptdarsteller, die in einer Pyramidenform angeordnet sind. Der größte und prominenteste Kopf, wahrscheinlich der des Rumi (Mevlana), dominiert die obere Mitte mit einem ernsten, tiefgründigen Blick und einem traditionellen Turban. Die anderen Charaktere, darunter mehrere Frauen und Männer in historischer Kleidung, blicken intensiv und nachdenklich, was auf tiefgreifende emotionale oder spirituelle Konflikte hindeutet. Ein rotes Tuch, das sich durch die Mitte zieht, könnte die Verbindung oder die Leidenschaft symbolisieren, die im Titel angedeutet wird ("Mest-i Aşk" – Rausch der Liebe).
Titel und Kontext: Der Filmtitel "MEVLANA MEST-I AŞK" ist groß und in goldener, geschwungener Schrift gehalten, was die epische Natur des Films unterstreicht. Mevlana Rumi ist eine der bedeutendsten Figuren der persischen und türkischen Mystik und Poesie. Das Plakat verspricht eine historische Erzählung, die sich wahrscheinlich um seine spirituelle Reise und seine Beziehung zu Shams-i Tabrizi (der oft in solchen Darstellungen vorkommt, möglicherweise der bärtige Mann links) dreht.
Informationen: Am unteren Rand sind die Namen der prominenten Besetzung (u.a. Parsa Pirouzfar, İbrahim Çelikkol, Hande Erçel, Halit Ergenç) sowie das Erscheinungsdatum 16.10.2025 und die Produktionsfirmen (Content Turkey, Kültepe) aufgeführt.
Zusammenfassend: Das Plakat vermittelt den Eindruck eines hochkarätigen, epischen Historiendramas, das sich mit Spiritualität, Liebe und den Herausforderungen einer bedeutenden historischen Persönlichkeit auseinandersetzt.
Schlagworte: Ensemble, Turban, Bart, Orange, Kalligraphie
Image Describer 09/2025