Deutscher Titel: | Friedas Fall |
---|---|
Originaltitel: | Friedas Fall |
Produktion: | Schweiz (2024) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 110.6 kB |
deDas Filmplakat für "Friedas Fall" ist düster und atmosphärisch gestaltet, was auf ein ernstes Drama hindeutet. Im Vordergrund dominieren drei Hauptfiguren: eine Frau im mittleren Alter, die uns mit einem ernsten Blick direkt ansieht, und zwei Männer, die sie flankieren. Die Frau, vermutlich Frieda, trägt ein schlichtes, grünes Kleid und wirkt nachdenklich und vielleicht auch besorgt. Ihre Position im Zentrum und ihr direkter Blickaufruf erzeugen eine starke emotionale Verbindung zum Betrachter.
Links von ihr steht ein Mann in einem dunklen Anzug mit Schnurrbart, dessen Blick leicht abgewandt ist, was eine gewisse Distanz oder ein Geheimnis andeuten könnte. Rechts von ihr blickt ein älterer Herr mit strengen Gesichtszügen und in feiner Kleidung direkt in die Ferne, was Autorität oder eine kritische Haltung suggerieren könnte.
Überlagert werden diese Porträts von einer Szene, die wie eine historische Darstellung wirkt. Man sieht eine Gruppe von Menschen, einige mit Kerzen, die in einer Art Versammlung oder Demonstration auf einem Feld sitzen oder stehen. Einige tragen Schilder, auf denen Slogans wie "Frieda Keller soll leben!" zu lesen sind. Dies deutet auf eine reale Begebenheit hin, bei der Frieda Keller im Mittelpunkt stand und um ihr Leben oder ihre Freiheit gekämpft wurde. Die Szene ist in diffusen Lichtern und Schatten gehalten, was die Unsicherheit und Dramatik der Situation unterstreicht.
Der Titel "Friedas Fall" ist prominent platziert und wird von dem Untertitel "Nach einer wahren Geschichte" begleitet, was die Ernsthaftigkeit und das historische Fundament des Films hervorhebt. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Grau-, Blau- und Grüntönen, was die ernste und dramatische Stimmung verstärkt. Das Zurich Film Festival-Logo deutet auf eine Premiere oder Auszeichnung bei diesem Festival hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Kampf, Ungerechtigkeit und dem Ringen um Gerechtigkeit oder Leben, basierend auf einer wahren Geschichte.
Schlagworte: Menschen, Gruppe, Ernst, Epoche, Geschichte
Image Describer 09/2025