Filmplakat: Held vom Bahnhof Friedrichstraße, Der (2025)

Plakat zum Film: Held vom Bahnhof Friedrichstraße, Der
Filmplakat: Held vom Bahnhof Friedrichstraße, Der

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Held vom Bahnhof Friedrichstraße, Der
Originaltitel:Held vom Bahnhof Friedrichstraße, Der
Produktion:Deutschland (2025)
Deutschlandstart:11. Dezember 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:700 x 495 Pixel, 154.5 kB
Kommentar:Teaser; Querformat
Cast: Daniel BrühlDer deutsch-spanische Schauspieler Daniel César Martín Brühl González, besser bekannt als Daniel Brühl, wurde am 16. Juni 1978 in Barcelona gebor... (Tobias), Christiane Paul (Paula), Jürgen VogelJürgen Vogel ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, der am 29. April 1968 in Hamburg geboren wurde. Er begann sein... (Tobias)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
Farbwähler #40314 ähnliche Gesamtfarbe 11952734 ähnliche Kachel00 14514546 ähnliche Kachel10 13591135 ähnliche Kachel20 13716047 ähnliche Kachel30 14115938 ähnliche Kachel01 13252416 ähnliche Kachel11 8725808 ähnliche Kachel21 14387323 ähnliche Kachel31 14638686 ähnliche Kachel02 14172228 ähnliche Kachel12 5185830 ähnliche Kachel22 13531502 ähnliche Kachel32 14312032 ähnliche Kachel03 11885656 ähnliche Kachel13 6904669 ähnliche Kachel23 12859711 ähnliche Kachel33 12929870 ähnliche Kachel04 7749950 ähnliche Kachel14 6833223 ähnliche Kachel24 8533041 ähnliche Kachel34 8600888 ähnliche Kachel05 14668470 ähnliche Kachel15 12563871 ähnliche Kachel25 14069915 ähnliche Kachel35 15059631
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" präsentiert eine markante visuelle Komposition. Im Zentrum sitzt ein Mann mit einem nachdenklichen, leicht skeptischen Gesichtsausdruck auf dem Dach eines roten und cremefarbenen Zuges, der sich über die gesamte Breite des Plakats erstreckt. Seine Jeans und sein dunkles T-Shirt vermitteln einen legeren Eindruck, während seine Haltung – die Beine angewinkelt und die Arme locker auf dem Zugdach abgestützt – eine gewisse Lässigkeit und gleichzeitig eine Art von Warteposition suggeriert.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das die Aufmerksamkeit auf den Protagonisten und den Filmtitel lenkt. Der Titel "DER HELD VOM BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE" ist in großen, cremefarbenen Buchstaben gesetzt, die sich deutlich vom roten Hintergrund abheben. Links oben sind weitere Informationen wie "EIN FILM VON WOLFGANG BECKER", "GOOD BYE LENIN!" und "NACH DEM BESTSELLER VON MAXIM LEO" zu sehen, was auf die Herkunft und den Stil des Films hinweist.

Der Zug selbst, ein Symbol für Reisen, Übergänge und möglicherweise auch für die deutsche Teilung (angesichts des Verweises auf "Good Bye, Lenin!"), bildet die Basis für die Szene. Die Fenster des Zuges sind angedeutet, aber nicht im Detail erkennbar, was den Fokus auf die Hauptfigur und die thematische Aussage lenkt.

Unterhalb des Zuges sind die Namen der Hauptdarsteller wie Charly Hübner und Christiane Paul sowie weiterer bekannter Schauspieler wie Leon Ullrich, Leonie Benesch, Daniel Brühl, Thorsten Merten, Peter Kurth und Jürgen Vogel aufgeführt. Ganz unten wird das Kinostartdatum "AB 11. DEZEMBER IM KINO" prominent platziert.

Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Der Titel "Der Held" könnte ironisch gemeint sein, und die Darstellung des Mannes auf dem Zug suggeriert eine Geschichte, die sich vielleicht um eine unerwartete Reise, eine ungewöhnliche Situation oder eine Person dreht, die auf eine besondere Weise mit dem Bahnhof Friedrichstraße verbunden ist. Die Farbgebung ist kräftig und einprägsam, und die Gesamtkomposition ist darauf ausgelegt, Neugierde zu wecken und die Zuschauer in die Welt des Films einzuladen.


This movie poster for "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" (The Hero of Friedrichstraße Station) presents a striking visual composition. At the center, a man with a thoughtful, slightly skeptical expression sits atop a red and cream-colored train that spans the entire width of the poster. His jeans and dark t-shirt convey a casual impression, while his posture – legs bent and arms resting loosely on the train roof – suggests a certain nonchalance and, at the same time, a kind of waiting position.

The background is a bold red, drawing attention to the protagonist and the film's title. The title "DER HELD VOM BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE" is rendered in large, cream-colored letters that stand out clearly against the red backdrop. In the upper left corner, additional information such as "EIN FILM VON WOLFGANG BECKER," "GOOD BYE LENIN!," and "NACH DEM BESTSELLER VON MAXIM LEO" is visible, hinting at the film's origin and style.

The train itself, a symbol of travel, transitions, and possibly the German division (given the reference to "Good Bye, Lenin!"), forms the base of the scene. The train's windows are suggested but not clearly detailed, directing the focus to the main character and the thematic message.

Below the train, the names of the main actors, such as Charly Hübner and Christiane Paul, as well as other well-known actors like Leon Ullrich, Leonie Benesch, Daniel Brühl, Thorsten Merten, Peter Kurth, and Jürgen Vogel, are listed. At the very bottom, the cinema release date "AB 11. DEZEMBER IM KINO" (From December 11th in cinemas) is prominently displayed.

The poster conveys a mix of humor and seriousness. The title "The Hero" could be ironic, and the depiction of the man on the train suggests a story that might revolve around an unexpected journey, an unusual situation, or a person uniquely connected to Friedrichstraße Station. The color scheme is bold and memorable, and the overall composition is designed to pique curiosity and invite viewers into the world of the film.

Schlagworte: Zug, Bahnhof, Rot, Beige, Nachdenklich, Held

Image Describer 09/2025