Filmplakat: Lolita lesen in Teheran (2025)

Plakat zum Film: Lolita lesen in Teheran
Filmplakat: Lolita lesen in Teheran
Deutscher Titel:Lolita lesen in Teheran
Originaltitel:Reading Lolita in Tehran
Produktion:Irael, Italien, Großbritannien (2025)
Deutschlandstart:04. Dezember 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:495 x 700 Pixel, 136.4 kB
Farbwähler #40266 ähnliche Gesamtfarbe 9143686 ähnliche Kachel00 15658220 ähnliche Kachel10 15788521 ähnliche Kachel20 15789035 ähnliche Kachel30 15592684 ähnliche Kachel01 16119029 ähnliche Kachel11 14800599 ähnliche Kachel21 14932441 ähnliche Kachel31 16119285 ähnliche Kachel02 11314855 ähnliche Kachel12 13288387 ähnliche Kachel22 12893629 ähnliche Kachel32 11050911 ähnliche Kachel03 7694183 ähnliche Kachel13 6902610 ähnliche Kachel23 6639951 ähnliche Kachel33 5722714 ähnliche Kachel04 1911343 ähnliche Kachel14 5652548 ähnliche Kachel24 5126976 ähnliche Kachel34 1188657 ähnliche Kachel05 855822 ähnliche Kachel15 1643796 ähnliche Kachel25 1972247 ähnliche Kachel35 1184529
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lolita lesen in Teheran" zeigt eine Gruppe von Frauen, die im Vordergrund stehen, wobei die zentrale Figur ein aufgeschlagenes Buch hält. Die Frauen blicken in verschiedene Richtungen, einige direkt in die Kamera, was eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Entschlossenheit vermittelt. Im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen, die Banner und Flaggen schwenkt, was auf eine Demonstration oder einen öffentlichen Aufruf hindeutet.

Der Titel des Films, "Lolita lesen in Teheran", ist prominent platziert und deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit Literatur, Freiheit und möglicherweise mit den Einschränkungen in Teheran befasst. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf die Gesichter der Frauen und das Buch, was die persönliche und intellektuelle Reise der Charaktere hervorhebt.

Die Anwesenheit von Golshifteh Farahani, Zar Amir und Mina Kavani in den Hauptrollen wird hervorgehoben, was auf starke schauspielerische Leistungen schließen lässt. Der Slogan "Eine lebendige Hymne an die Freiheit" von Le Point unterstreicht das Thema des Films als Feier der Freiheit, wahrscheinlich im Kontext der iranischen Gesellschaft.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Widerstand und intellektueller Rebellion, in der Frauen durch Literatur und ihre eigenen Stimmen nach Freiheit streben. Die Darstellung der Frauen, die zusammenstehen, symbolisiert Solidarität und gemeinsame Stärke angesichts von Widrigkeiten.

Schlagworte: Lolita, Teheran, Frauen, Buch, Protest, Freiheit, Literatur, Kultur

Image Describer 08/2025