Deutscher Titel: | Abseits vom Leben |
---|---|
Originaltitel: | Elu tsitadellis |
Produktion: | Sowjetunion, Estland (1947) |
Deutschlandstart: | 30. April 1948 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1947) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 170.5 kB |
Dieses Filmplakat für "Abseits vom Leben" präsentiert eine dramatische Komposition mit mehreren Gesichtern, die in unterschiedliche Richtungen blicken und eine Atmosphäre von Spannung und innerem Konflikt erzeugen.
Im Vordergrund dominiert das Porträt eines älteren Mannes mit markanten Gesichtszügen und einem Schnurrbart, dessen Blick nach links unten gerichtet ist. Seine Darstellung ist in einem kühlen Blau gehalten, was ihm eine gewisse Distanz und Ernsthaftigkeit verleiht. Hinter ihm sind drei weitere Personen zu sehen: eine Frau im mittleren Alter mit ernstem Ausdruck, ein Mann in der Mitte, der nach oben blickt, und eine jüngere Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist. Die Farbgebung wechselt zwischen warmen und kühlen Tönen, was die emotionale Komplexität des Films andeuten könnte.
Der Filmtitel "Abseits vom Leben" ist in großen, auffälligen Buchstaben diagonal über das Plakat geschrieben, wobei "Abseits" in einem helleren, fast goldenen Farbton und "VOM LEBEN" in einem dunkleren, kräftigeren Ton gehalten ist. Dies unterstreicht die zentrale Thematik des Films, die sich wahrscheinlich mit Themen wie Ausgrenzung, Isolation oder einem Leben außerhalb der gesellschaftlichen Normen beschäftigt.
Am unteren Rand des Plakats sind die wichtigsten Informationen wie der Regisseur Herbert Rappaport, die Darsteller und der Verleih SOVEXPORTFILM aufgeführt. Die Erwähnung "MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN" deutet darauf hin, dass es sich um eine ausländische Produktion handelt, die für den deutschen Markt aufbereitet wurde.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine düstere Farbpalette, die intensiven Blicke der dargestellten Personen und die kraftvolle Typografie einen Eindruck von einem psychologisch tiefgründigen und emotional aufgeladenen Film.
Schlagworte: Menschen, Gesichter, Ausdruck, Emotion, Geschichte
Image Describer 08/2025