Filmplakat: Million Sandkörnchen, Eine (2024)

Plakat zum Film: Million Sandkörnchen, Eine
Filmposter: Million Sandkörnchen, Eine
Deutscher Titel:Million Sandkörnchen, Eine
Originaltitel:Un milione di granelli di sabbia
Produktion:Italien (2024)
Deutschlandstart:14. August 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:498 x 700 Pixel, 144.5 kB
JustWatch logo
Farbwähler #40123 ähnliche Gesamtfarbe 13549997 ähnliche Kachel00 15852754 ähnliche Kachel10 16115925 ähnliche Kachel20 16182233 ähnliche Kachel30 16116183 ähnliche Kachel01 15918027 ähnliche Kachel11 16247252 ähnliche Kachel21 16642527 ähnliche Kachel31 16642526 ähnliche Kachel02 15523264 ähnliche Kachel12 15325367 ähnliche Kachel22 16049611 ähnliche Kachel32 16510681 ähnliche Kachel03 15787216 ähnliche Kachel13 15984339 ähnliche Kachel23 15523789 ähnliche Kachel33 13615791 ähnliche Kachel04 10194811 ähnliche Kachel14 9207917 ähnliche Kachel24 9668468 ähnliche Kachel34 9668724 ähnliche Kachel05 7892314 ähnliche Kachel15 8484194 ähnliche Kachel25 9142124 ähnliche Kachel35 7168591
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Eine Million Sandkörner, Eine" präsentiert sich in einem minimalistischen und doch eindringlichen Design. Der Hintergrund ist in einem warmen, sandigen Ton gehalten, der sofort Assoziationen mit dem Titel des Films weckt.

Im oberen Bereich des Plakats sind verschiedene Logos und Auszeichnungen zu sehen, darunter ein "Biografilm Festival 2014" und ein "Mercurius Prize", die auf die künstlerische und biografische Natur des Films hinweisen. Darunter steht der Untertitel: "Ein Film über Eva Pattis Zojas Expressive Sandarbeit". Dies gibt einen klaren Hinweis auf den Inhalt des Films – eine Dokumentation oder ein Porträt über die Arbeit einer Künstlerin, die mit Sand arbeitet.

Der Titel "Eine Million Sandkörner" ist in einer großen, goldenen Schriftart gesetzt, die sowohl Wertigkeit als auch die schiere Menge des titelgebenden Materials betont. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Film von Andrea Deaglio", der den Regisseur nennt.

Der untere Teil des Plakats wird von einer detailreichen, schwarz-weißen Fotografie dominiert, die eine raue, sandige Landschaft zeigt. Auf einem der Hügel sind zwei schemenhafte Figuren zu sehen, die sich voneinander abwenden oder aufeinander zugehen. Diese Darstellung könnte symbolisch für die Reise, die Arbeit oder die menschliche Verbindung im Kontext der Sandkunst stehen. Die körnige Textur des Bildes verstärkt das Gefühl von Erde und Materialität.

Die Farbpalette ist insgesamt sehr reduziert und konzentriert sich auf Erdtöne und Schwarz-Weiß, was dem Plakat eine zeitlose und künstlerische Anmutung verleiht. Die Komposition lenkt den Blick auf den Titel und die zentrale Fotografie, während die zusätzlichen Informationen dezent platziert sind. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, künstlerischem Schaffen und möglicherweise auch von Melancholie oder Nachdenklichkeit.

Schlagworte: Sand, Kunst, Dokumentation, Landschaft, Figuren, Sepia

Image Describer 08/2025