Deutscher Titel: | Nur für einen Tag |
---|---|
Originaltitel: | Partir un jour |
Produktion: | Frankreich (2025) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 174.1 kB |
Entwurf: | Le Cercle Noir |
Dieses Filmplakat für "Nur für einen Tag" besticht durch seinen lebendigen, sonnigen Gelbton, der sofort Aufmerksamkeit erregt und eine positive, vielleicht auch etwas unbeschwerte Atmosphäre suggeriert. Im Zentrum des Plakats sitzen zwei junge Menschen, ein Mann und eine Frau, auf einer Holzbank. Sie sind nebeneinander platziert, aber ihre Körperhaltung und ihr Blickkontakt deuten auf eine gewisse Distanz oder einen Moment der Reflexion hin.
Der Mann, mit schulterlangem blondem Haar und einem lässigen grünen Jackett, blickt nach rechts und scheint zu lächeln, was auf eine innere Zufriedenheit oder eine humorvolle Beobachtung hindeutet. Die Frau, mit dunkleren Haaren und einer ähnlichen lässigen Kleidung, blickt nach unten und wirkt nachdenklicher oder vielleicht auch etwas melancholisch. Ihre Kleidung, insbesondere die Jeans und die Sneakers, unterstreicht einen modernen, alltäglichen Stil.
Die großflächige, pinkfarbene Typografie des Filmtitels "NUR FÜR EINEN TAG" dominiert den oberen Teil des Plakats und hebt sich stark vom gelben Hintergrund ab. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Film von Amélie Bonnin", was auf die Regisseurin hinweist.
Zusätzlich sind auf dem Plakat Auszeichnungen und Zitate von renommierten Publikationen wie dem "Festival de Cannes", dem "Filmfest München" und der "Süddeutschen Zeitung" zu sehen. Diese Elemente verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf eine künstlerische Qualität und positive Kritiken hin. Die Zitate wie "...mit einem ausgezeichneten Gespür für die kleinen und großen Irrungen und Wirkungen des Lebens, mit sanfter Komik..." und "...charmant und liebenswert" geben einen Einblick in den Ton und die Themen des Films – wahrscheinlich eine humorvolle und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Leben und menschlichen Beziehungen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe. Der helle Hintergrund und die lockere Kleidung der Protagonisten deuten auf eine zugängliche und vielleicht auch komödiantische Geschichte hin, während die Titelgestaltung und die kritischen Stimmen auf eine durchdachte und gut gemachte Produktion schließen lassen. Die Darstellung der beiden Figuren, die zwar zusammen, aber doch in ihren eigenen Gedanken versunken wirken, könnte auf die Themen der Individualität, der flüchtigen Momente im Leben oder der Komplexität menschlicher Verbindungen anspielen.
Schlagworte: Festival, Cannes, München, Paar, Bank, Gelb
Image Describer 08/2025