Filmplakat: Holy Meat (2025)

Plakat zum Film: Holy Meat
Filmposter: Holy Meat
Deutscher Titel:Holy Meat
Originaltitel:Holy Meat
Produktion:Deutschland (2025)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:495 x 700 Pixel, 108.2 kB
Farbwähler #39995 ähnliche Gesamtfarbe 15910598 ähnliche Kachel00 16113374 ähnliche Kachel10 15717335 ähnliche Kachel20 15977933 ähnliche Kachel30 16113118 ähnliche Kachel01 15981533 ähnliche Kachel11 15111063 ähnliche Kachel21 15372691 ähnliche Kachel31 16047581 ähnliche Kachel02 15779013 ähnliche Kachel12 14573405 ähnliche Kachel22 14767447 ähnliche Kachel32 15777471 ähnliche Kachel03 16047325 ähnliche Kachel13 15517900 ähnliche Kachel23 15782870 ähnliche Kachel33 16047582 ähnliche Kachel04 16441822 ähnliche Kachel14 16177880 ähnliche Kachel24 16309465 ähnliche Kachel34 16441822 ähnliche Kachel05 16506584 ähnliche Kachel15 16372429 ähnliche Kachel25 16372429 ähnliche Kachel35 16506328
Bildbeschreibung:

deDas Filmplakat für "Holy Meat" ist visuell eindringlich und thematisch provokant. Im Zentrum steht eine Frau, die mit ernstem Blick und verschränkten Armen dargestellt wird. Sie ist vor einem großen, roten, organisch geformten Element platziert, das an Fleisch erinnert und den Filmtitel "HOLY MEAT" in leuchtendem Grün trägt. Dieses rote Element scheint aus einer Faust zu wachsen, die von unten ins Bild ragt und eine rohe, fast brutale Energie ausstrahlt.

Die Farbpalette ist bewusst gewählt: Ein blasser Rosaton bildet den Hintergrund, während das Rot des "Fleisches" und das Lila der übergroßen, stilisierten Buchstaben "HOLY" und "MEAT", die das Bild dominieren, einen starken Kontrast bilden. Diese Buchstaben sind halbtransparent und überlagern sich, was dem Plakat eine zusätzliche grafische Tiefe verleiht.

Die Köpfe von zwei Männern sind in das rote "Fleisch"-Element integriert, ihre Gesichter sind verzerrt und scheinen in einer Art Leid oder Transformation gefangen zu sein. Dies, zusammen mit dem Titel "Holy Meat", deutet auf eine Auseinandersetzung mit Themen wie Körperlichkeit, Sexualität, Religion oder möglicherweise auch Gewalt und Entmenschlichung hin. Die Darstellung ist surreal und symbolisch, was die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.

Das Plakat wurde für das Filmfest München ausgezeichnet, was auf eine künstlerische und inhaltliche Relevanz des Films hindeutet. Die Kombination aus starker visueller Symbolik und einem enigmatischen Titel macht "Holy Meat" zu einem einprägsamen und diskussionswürdigen Filmplakat.

Schlagworte: Kunst, Abstrakt, Körper, Fleisch, Surreal, Provokativ, Filmfest München

Image Describer 08/2025