Filmplakat: Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio (2025)

Plakat zum Film: Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio
Filmplakat: Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio
Deutscher Titel:Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio
Originaltitel:Sleeper. El Caravaggio perdido, The
Produktion:Spanien, Italien (2025)
Deutschlandstart:31. Juli 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:498 x 700 Pixel, 245.3 kB
JustWatch logo
Farbwähler #39968 ähnliche Gesamtfarbe 5917244 ähnliche Kachel00 4797466 ähnliche Kachel10 3813145 ähnliche Kachel20 5261106 ähnliche Kachel30 4668463 ähnliche Kachel01 6903370 ähnliche Kachel11 6444110 ähnliche Kachel21 7233110 ähnliche Kachel31 6050384 ähnliche Kachel02 7955802 ähnliche Kachel12 9661260 ähnliche Kachel22 6504486 ähnliche Kachel32 6181710 ähnliche Kachel03 5983300 ähnliche Kachel13 10189918 ähnliche Kachel23 10583388 ähnliche Kachel33 6244672 ähnliche Kachel04 3749172 ähnliche Kachel14 3748657 ähnliche Kachel24 4864306 ähnliche Kachel34 4730669 ähnliche Kachel05 4275510 ähnliche Kachel15 4406831 ähnliche Kachel25 4275244 ähnliche Kachel35 3748391
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat für "Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio" ist visuell eindrucksvoll und thematisch tiefgründig. Im Zentrum steht eine Darstellung von Jesus Christus, die an das berühmte Gemälde "Ecce Homo" von Caravaggio erinnert. Jesus trägt die Dornenkrone, sein Blick ist gesenkt, und sein Körper ist gebrandmarkt, was auf sein Leiden und seine Opferung hinweist.

Das Besondere an diesem Plakat ist die Einbettung des Kunstwerks in eine Schicht aus Luftpolsterfolie. Diese Folie, die normalerweise zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände verwendet wird, schafft eine interessante Dualität. Einerseits schützt sie das Bild, andererseits isoliert und verzerrt sie es, was auf die Zerbrechlichkeit des Kunstwerks und vielleicht auch auf die Schwierigkeit, Caravaggios Werk und Leben zu verstehen, hinweisen könnte. Die Blasen der Folie brechen das Licht und erzeugen eine fast surreale Atmosphäre, die das Leiden Christi in einen modernen, schützenden, aber auch distanzierenden Kontext stellt.

Der Titel "Ecce Homo" (Siehe, der Mensch) und der Untertitel "Der verlorene Caravaggio" deuten auf die Suche nach einem verschollenen Werk des berühmten Barockmalers Michelangelo Merisi da Caravaggio hin. Das Plakat suggeriert, dass die Geschichte des Films sich um die Entdeckung oder die Umstände dieses verlorenen Meisterwerks dreht und dabei möglicherweise auch das Leben und die Kunst Caravaggios selbst beleuchtet. Die Wahl des Motivs "Ecce Homo" ist passend, da es bereits in Caravaggios Werk eine intensive Darstellung von Leid und Menschlichkeit zeigt.

Die Farbgebung ist gedämpft, mit warmen Brauntönen und dem Kontrast des roten Tuchs, das um Jesu Seite geschlungen ist. Die gelbe Schrift des Titels hebt sich deutlich ab und lenkt den Blick auf die zentrale Botschaft. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Geheimnis, Kunstgeschichte und menschlichem Leid, verpackt in eine moderne, schützende Hülle.

Schlagworte: Jesus, Christus, Dornenkrone, Leiden, Caravaggio, Malerei, Kunstwerk, Blasenfolie, Schutz, Verzerrung, Dramatik, Passion

Image Describer 08/2025