Deutscher Titel: | Ernest Cole: Lost and Found |
---|---|
Originaltitel: | Ernest Cole: Lost and Found |
Produktion: | Frankreich, USA (2024) |
Deutschlandstart: | 17. April 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 180.4 kB |
Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Ernest Cole: Lost and Found" von Raoul Peck. Das Design ist stark und aussagekräftig und nutzt Schwarz-Weiß-Fotografien, um die Themen des Films zu vermitteln.
Im Mittelpunkt des Plakats steht ein eindringliches Porträt von Ernest Cole, dem südafrikanischen Fotografen, dessen Werk im Film beleuchtet wird. Sein Blick ist direkt und intensiv, was seine Entschlossenheit und seinen Fokus widerspiegelt. Über seinem Kopf ist das Logo des Filmfestivals von Cannes mit der Auszeichnung "L'Oeil d'Or" (Bester Dokumentarfilm) zu sehen, was die kritische Anerkennung des Films unterstreicht.
Mehrere kleinere Fotografien von Cole sind über das Plakat verteilt und bieten Einblicke in seine Arbeit und die Zeit, in der er lebte. Eine zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor einem Gebäude stehen, auf dem "THE TRUE AMERICA" steht, was auf die sozialen und politischen Realitäten Amerikas hinweist. Eine andere zeigt ein Schild mit der Aufschrift "NET BLANKES, NON WHITES ONLY, WHITES ONLY" (Nur für Weiße, Nicht-Weiße nur), was die Apartheid-ähnliche Rassentrennung in Südafrika und die Diskriminierung in den USA verdeutlicht. Eine dritte Fotografie zeigt zwei junge schwarze Männer, die in den USA posieren, was Coles Fokus auf das Leben und die Erfahrungen der schwarzen Gemeinschaft hervorhebt.
Der Titel "ERNEST COLE: LOST AND FOUND" ist in kräftigen, gelben Buchstaben hervorgehoben, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bilden. Darunter steht "A FILM BY RAOUL PECK DIRECTOR OF «I AM NOT YOUR NEGRO»", was auf die frühere Arbeit des Regisseurs und seine Expertise im Umgang mit Themen der Rasse und Identität hinweist.
Ein Zitat von CNN, "THE ANTI-APARTHEID PHOTOGRAPHER WHO TURNED HIS LENS ON BLACK AMERICA", ist prominent platziert und fasst Coles Bedeutung als Chronist der Unterdrückten zusammen. Die zerrissene Textur des Plakats und die körnigen Schwarz-Weiß-Bilder verleihen ihm eine rohe, authentische Qualität, die die Härte der von Cole dokumentierten Realitäten widerspiegelt.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung von Ernest Coles Leben und Werk, das seine Rolle als wichtiger Fotograf und seine Bedeutung für das Verständnis von Rassismus und Identität in Südafrika und den Vereinigten Staaten hervorhebt.
Schlagworte: Ernest Cole, Fotograf, Dokumentarfilm, Geschichte, Aktivismus, Fotografie, Cannes
Image Describer 08/2025