Deutscher Titel: | Step Across the Border |
---|---|
Originaltitel: | Step Across the Border |
Produktion: | Deutschland, Schweiz (1990) |
Deutschlandstart: | 27. September 1990 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 116.8 kB |
Entwurf: | Otterhellmann |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 19.06.2025 |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Step Across the Border
Dieses Filmplakat für "Step Across the Border" ist eine Collage aus Schwarz-Weiß-Fotografien, die eine rohe und dokumentarische Ästhetik vermitteln. Die Komposition ist in neun Quadrate unterteilt, die verschiedene Szenen und Personen zeigen, die mit dem Film in Verbindung stehen.
Im oberen Bereich sehen wir einen Musiker, der Gitarre spielt und singt, was auf die musikalische Natur des Films hindeutet. Daneben eine dynamische Aufnahme einer Person, die in die Luft springt, was Freiheit und Bewegung symbolisiert. Das mittlere Quadrat zeigt ein Porträt eines älteren Mannes, dessen Gesichtsausdruck Tiefe und Erfahrung verrät. Daneben eine Frau, die eine Geige spielt, was auf die musikalische Darbietung im Film hinweist.
Der Titel "STEP ACROSS THE BORDER" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert und in einer stilisierten, schrägen Schriftart geschrieben, die Bewegung und Überwindung von Grenzen suggeriert. Die Bilder unter dem Titel zeigen eine Brücke, die über Wasser führt, und zwei Personen, die auf einem Weg gehen, was die Idee des Übergangs und der Reise weiter unterstreicht.
Unten links ist ein Mann zu sehen, der in einem Zug oder Bus schläft, mit seiner Gitarre im Arm, was eine intime und persönliche Note hinzufügt. Rechts daneben eine Szene, in der eine Person eine Tür öffnet, was auf Entdeckung oder einen neuen Anfang hindeuten könnte.
Die Texte auf dem Plakat geben wichtige Informationen preis: "Written and directed by Nicolas Humbert & Werner Penzel" und "Music composed and performed by Fred Frith & friends". Am unteren Rand wird der Film als "A ninety minute celluloid improvisation with Fred Frith, John Zorn, Arto Lindsay, Ciro Battista, Iva Bittová, Bob Ostertag, Joey Baron, Jonas Mekas, Robert Frank and many others" beschrieben.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische und experimentelle Atmosphäre, die die Improvisation, die Musik und die Reise von Künstlern in den Vordergrund stellt. Die Schwarz-Weiß-Fotografie und die fragmentierte Komposition erzeugen ein Gefühl von Authentizität und Tiefe.
Schlagworte: Musik, Improvisation, Landschaft, Menschen, Künstler, Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm, Collage, Experimentell, Reise
Image Describer 08/2025