Deutscher Titel: | Pille war an allem schuld, Die |
---|---|
Originaltitel: | Prudence and the Pill |
Produktion: | Großbritannien (1967) |
Deutschlandstart: | 28. Juni 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1968) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 193.5 kB |
Cast: Deborah Kerr (Prudence Hardcastle) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Pille war an allem schuld, Die
Dieses Filmplakat für "Die Pille war an allem schuld" (Originaltitel: "Prudence and the Pill") aus dem Jahr 1968 besticht durch seinen auffälligen und humorvollen Stil. Der hellblaue Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den roten und weißen Hauptelementen.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte, cartoonartige Darstellung einer Frau, die in einem Bett liegt. Sie ist mit einer aufwendigen Frisur, einem Perlenhalsband und betonten Lippen gezeichnet, was ihr ein glamouröses, aber auch leicht übertriebenes Aussehen verleiht. Ihre Pose, mit einer Hand am Kopf und dem Blick zur Seite, suggeriert eine gewisse Nachdenklichkeit oder vielleicht auch eine kokette Haltung.
Der Filmtitel "Die Pille war an allem schuld" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben gesetzt, die sich über die untere Hälfte der Frau erstrecken und fast wie eine Decke wirken. Die Typografie ist verspielt und unterstreicht den komödiantischen Ton des Films.
Über dem Titel befindet sich ein weiteres wichtiges Element: ein weißes Feld mit einem roten Rand und der Aufschrift "ACHTUNG! Nicht jugendfrei Kein Film für Kinder". Dies ist eine klare Altersfreigabe, die auf den erwachsenen Inhalt des Films hinweist und gleichzeitig Neugier weckt.
Die Namen der Hauptdarsteller, Deborah Kerr und David Niven, sind prominent am oberen Rand platziert, gefolgt von Irina Demick. Dies signalisiert die Starbesetzung des Films. Darunter sind weitere Darsteller und die Produktionsdetails aufgeführt.
Das Plakat greift das Thema der Antibabypille auf, die in den 1960er Jahren eine gesellschaftliche Revolution darstellte. Der Titel und die Darstellung der Frau deuten auf eine Komödie hin, die sich wahrscheinlich mit den Auswirkungen und der Einführung dieser Verhütungsmethode auf das Leben der Menschen auseinandersetzt. Die stilisierte Darstellung und die Warnung "Nicht jugendfrei" lassen auf eine freizügige und möglicherweise satirische Behandlung des Themas schließen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine lebhafte und humorvolle Botschaft, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und gleichzeitig Informationen über den Inhalt und die Besetzung des Films liefert.
Image Describer 08/2025