Filmplakat: blaue Strohhut, Der (1949)

Plakat zum Film: blaue Strohhut, Der
Filmplakat: blaue Strohhut, Der (???)
Deutscher Titel:blaue Strohhut, Der
Originaltitel:blaue Strohhut, Der
Produktion:BRD (1949)
Deutschlandstart:22. Dezember 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:457 x 700 Pixel, 186.6 kB
Entwurf:???
JustWatch logo
Farbwähler #39830 ähnliche Gesamtfarbe 8420974 ähnliche Kachel00 5328711 ähnliche Kachel10 8158831 ähnliche Kachel20 10133391 ähnliche Kachel30 4739152 ähnliche Kachel01 6971469 ähnliche Kachel11 9536876 ähnliche Kachel21 9475460 ähnliche Kachel31 6384745 ähnliche Kachel02 8878686 ähnliche Kachel12 9799524 ähnliche Kachel22 8287578 ähnliche Kachel32 6513237 ähnliche Kachel03 11112046 ähnliche Kachel13 9997681 ähnliche Kachel23 4215640 ähnliche Kachel33 4413534 ähnliche Kachel04 10588264 ähnliche Kachel14 8880742 ähnliche Kachel24 5399397 ähnliche Kachel34 4872026 ähnliche Kachel05 12696227 ähnliche Kachel15 12695194 ähnliche Kachel25 11448224 ähnliche Kachel35 11447196
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der blaue Strohhut" zeigt eine Frau in einem opulenten Outfit, das auf eine vergangene Ära hindeutet. Sie trägt einen auffälligen, mit Federn und Blumen verzierten Hut, der dem Film seinen Titel gibt. Ihr Kleid ist mit einem breiten roten Gürtel akzentuiert, und sie ist mit einem pelzigen Kragen oder Schal geschmückt, der ihren Hals und ihre Schultern umrahmt.

Die Frau blickt direkt auf den Betrachter, ihr Ausdruck ist eine Mischung aus Selbstbewusstsein und vielleicht einem Hauch von Geheimnis. Ihre Haltung, mit einer Hand, die leicht ihren Hut berührt, verleiht dem Bild eine gewisse Eleganz und Theatralik. Die Farbpalette ist reichhaltig, mit warmen Tönen für ihre Kleidung und Haut, die einen Kontrast zum dunkleren Hintergrund und dem blauen Strohhut bilden.

Der Stil des Plakats, mit seiner gemalten Darstellung und der geschwungenen Schrift für den Filmtitel, deutet auf eine Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hin. Die Nennung von Schauspielern wie Margot Hielscher und Gisela Schmidting bestätigt dies und verortet den Film im deutschen Kino der Nachkriegszeit. Das Plakat verspricht eine Geschichte, die wahrscheinlich von Romantik, Mode und vielleicht auch von den sozialen Dynamiken der Zeit geprägt ist, wie sie oft in Filmen dieser Ära dargestellt wurden. Die Gesamtwirkung ist glamourös und einladend, was den Betrachter neugierig auf die Handlung des Films macht.

Schlagworte: Hut, Blau, Stroh, Pelz, Mode, Glamour, Eleganz

Image Describer 08/2025