Filmplakat: Kirmes (1938)

Plakat zum Film: Kirmes
Filmposter: Kirmes (K. Winkler 1988)
Deutscher Titel:Kirmes
Originaltitel:Hody
Produktion:Tschechoslowakei (1938)
Deutschlandstart:10. März 1989 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1988)
Größe:497 x 700 Pixel, 108.1 kB
Entwurf:K. Winkler
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
JustWatch logo
Farbwähler #39829 ähnliche Gesamtfarbe 9800834 ähnliche Kachel00 9340025 ähnliche Kachel10 10656142 ähnliche Kachel20 11248279 ähnliche Kachel30 11511452 ähnliche Kachel01 9602938 ähnliche Kachel11 10063748 ähnliche Kachel21 9801091 ähnliche Kachel31 10787729 ähnliche Kachel02 8616302 ähnliche Kachel12 8682600 ähnliche Kachel22 7235937 ähnliche Kachel32 10392713 ähnliche Kachel03 8616816 ähnliche Kachel13 8748403 ähnliche Kachel23 8090474 ähnliche Kachel33 9603454 ähnliche Kachel04 8945525 ähnliche Kachel14 9537662 ähnliche Kachel24 10261385 ähnliche Kachel34 10261385 ähnliche Kachel05 10458765 ähnliche Kachel15 10656143 ähnliche Kachel25 11248281 ähnliche Kachel35 11445403
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kirmes" (ein Gegenwartsfilm aus der ČSSR) verwendet eine minimalistische und symbolische Darstellung. Im Zentrum steht ein stilisiertes Haus, das an ein einfaches Bauernhaus erinnert. Das Dach ist teilweise zerfallen, und aus dem zerbrochenen Teil regnen Geldscheine herab. Ein Fenster leuchtet warmgelb, was auf eine gewisse Behaglichkeit oder ein Leben im Inneren hindeutet, während die äußere Darstellung eher von Verfall und Verlust geprägt ist.

Der Hintergrund ist in einem schlichten Grauton gehalten, der die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv lenkt. Unterhalb des Hauses sind zahlreiche dunkle, unregelmäßige Formen verstreut, die wie fallende Objekte oder Schatten wirken und eine düstere Atmosphäre unterstreichen.

Die Typografie ist klar und prägnant. Der Filmtitel "Kirmes" ist in großen, schwarzen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert. Darunter steht die Information "Ein Gegenwartsfilm aus der ČSSR". Am unteren Rand sind die Regieangaben ("Regie: Andrej Lettrich") und die Hauptdarsteller ("Es spielen: Karol Machata, Eva Kristinová, Ľubo Roman u.a.") aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft über den Wert von Geld und dessen potenziellen Einfluss auf das häusliche Leben und die Gesellschaft. Der zerfallende Teil des Hauses, aus dem Geld fällt, könnte auf eine kritische Auseinandersetzung mit materiellen Werten, wirtschaftlichen Problemen oder den Auswirkungen von Geld auf die Stabilität eines Zuhauses hindeuten. Die Kombination aus dem scheinbar intakten, beleuchteten Fenster und dem zerfallenden Dach erzeugt einen Kontrast zwischen innerem Leben und äußerer Zerstörung oder Vernachlässigung. Die abstrakten Formen im unteren Bereich könnten die chaotischen oder negativen Folgen des dargestellten Themas symbolisieren. Insgesamt ist das Plakat visuell eindringlich und regt zum Nachdenken über die im Film thematisierten sozialen und wirtschaftlichen Aspekte an.

Schlagworte: Haus, Geld, Tschechoslowakei, Zeitgenössisch, Grafisch, Minimalistisch, Satire, Gelb, Fenster

Image Describer 08/2025