Deutscher Titel: | Berlin Rhapsody |
---|---|
Originaltitel: | Berlin Rhapsody |
Produktion: | Deutschland (2025) |
Deutschlandstart: | 22. Mai 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 209.7 kB |
Crew: Malte Wirtz (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Berlin Rhapsody" zeichnet sich durch ein auffälliges und stilisiertes Kunstwerk aus, das an Graffiti erinnert. Im Mittelpunkt steht das Gesicht einer jungen Frau, das mit kräftigen Linien und leuchtenden Farben dargestellt wird. Ihre großen, blauen Augen blicken direkt auf den Betrachter und vermitteln eine Mischung aus Intensität und Verletzlichkeit. Die grünen Zöpfe, die ihren Kopf umrahmen, sind ein markantes grafisches Element.
Der Titel "BERLIN RHAPSODY" ist in großen, weißen Buchstaben über dem Gesicht platziert, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen des Regisseurs (MALTE WIRTZ), des Komponisten (LUKAS STEINBERG) und der Kamerafrau (ANTJE HEIDEMANN) aufgeführt, was auf die künstlerische und kollaborative Natur des Films hinweist.
Der Hintergrund ist eine Wand, die mit Graffiti bedeckt ist, was die urbane und vielleicht auch die rebellische Atmosphäre Berlins widerspiegelt. Ein einzelner, gelber Stuhl steht im Vordergrund, ein scheinbar fehl am Platz wirkendes Objekt, das Neugier weckt und eine gewisse Leere oder Erwartung symbolisieren könnte.
Die Informationen am unteren Rand des Plakats – "80 MIN NO DIALOG 4:3" – deuten darauf hin, dass es sich um einen experimentellen oder visuell orientierten Film handelt, der ohne Dialog auskommt und in einem klassischen Seitenverhältnis gedreht wurde.
Insgesamt strahlt das Plakat eine künstlerische Energie aus, die die kreative und dynamische Kultur Berlins einfängt. Die Kombination aus Porträtkunst, Graffiti-Ästhetik und minimalistischen Informationen schafft ein fesselndes und einprägsames Bild, das die Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Graffiti, Kunst, Berlin, Urban, Farbe, Künstlerisch, Design
Image Describer 08/2025