Filmplakat: Was Marielle weiß (2025)

Plakat zum Film: Was Marielle weiß
Filmposter: Was Marielle weiß (Hannah Jennewein 2025)
Deutscher Titel:Was Marielle weiß
Originaltitel:Was Marielle weiß
Produktion:Deutschland (2025)
Deutschlandstart:17. April 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:494 x 700 Pixel, 138.3 kB
Entwurf:Hannah Jennewein
Cast: Julia JentschDie deutsche Schauspielerin Julia Jentsch wurde am 20. Februar 1978 in Berlin geboren. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst... (Julia)
JustWatch logo
Farbwähler #39739 ähnliche Gesamtfarbe 11889718 ähnliche Kachel00 16236446 ähnliche Kachel10 15841943 ähnliche Kachel20 15567422 ähnliche Kachel30 16039837 ähnliche Kachel01 16174778 ähnliche Kachel11 12542251 ähnliche Kachel21 15035152 ähnliche Kachel31 15834971 ähnliche Kachel02 10114365 ähnliche Kachel12 11224849 ähnliche Kachel22 15431703 ähnliche Kachel32 16034668 ähnliche Kachel03 8865289 ähnliche Kachel13 11557646 ähnliche Kachel23 12273946 ähnliche Kachel33 13001007 ähnliche Kachel04 9920008 ähnliche Kachel14 11695879 ähnliche Kachel24 11166736 ähnliche Kachel34 10639125 ähnliche Kachel05 4202766 ähnliche Kachel15 4795409 ähnliche Kachel25 4465425 ähnliche Kachel35 6628112
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Was Marielle weiß" zeigt ein eindringliches Porträt einer jungen Frau, deren Gesicht von unten nach oben aufgenommen wird. Die Farbgebung ist von einem warmen, fast goldenen Licht dominiert, das eine intensive und gleichzeitig melancholische Atmosphäre schafft. Die junge Frau blickt direkt in die Kamera, ihr Ausdruck ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Nachdenklichkeit, Entschlossenheit und vielleicht auch einer gewissen Verletzlichkeit.

Der Titel "WAS MARIELLE WEISS" ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller sowie des Regisseurs Frédéric Hambalek aufgeführt. Auffällig sind die Zitate von renommierten Publikationen wie "Welt", "Berliner Zeitung" und "The Hollywood Reporter", die den Film als "böse, humorvoll, schonungslos", "Entdeckung im Berlinale Wettbewerb" und "scharfsinnig und gut gespielt" loben. Diese Kritiken deuten auf einen Film hin, der sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist und sich mit komplexen Themen auseinandersetzt.

Das Plakat vermittelt durch die Nahaufnahme und die intensive Beleuchtung ein Gefühl von Intimität und psychologischer Tiefe. Es lädt den Betrachter ein, sich mit der Figur Marielle auseinanderzusetzen und zu ergründen, was sie weiß und welche Geheimnisse sie möglicherweise birgt. Die goldene Tönung könnte auf eine innere Wärme oder eine besondere Erkenntnis hindeuten, während der Blick der Protagonistin eine Geschichte von innerer Stärke oder einem bevorstehenden Wandel erzählt. Insgesamt wirkt das Plakat sehr professionell und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Haar, Orange, Warm, Hell, Jugend, Nachdenklich

Image Describer 08/2025