Filmplakat: Tagträumer (1983)

Plakat zum Film: Tagträumer
Filmposter: Tagträumer (Michael Anker 1984)
Deutscher Titel:Tagträumer
Originaltitel:Poljoty Wo Sne I Najawu
Produktion:Sowjetunion (1983)
Deutschlandstart:05. Oktober 1984 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1984)
Größe:497 x 700 Pixel, 139.4 kB
Entwurf:Michael Anker
JustWatch logo
Farbwähler #39695 ähnliche Gesamtfarbe 12229771 ähnliche Kachel00 10976364 ähnliche Kachel10 12096642 ähnliche Kachel20 12754059 ähnliche Kachel30 13083024 ähnliche Kachel01 10648682 ähnliche Kachel11 11244933 ähnliche Kachel21 13284514 ähnliche Kachel31 12557706 ähnliche Kachel02 10385510 ähnliche Kachel12 12890784 ähnliche Kachel22 14339516 ähnliche Kachel32 12427149 ähnliche Kachel03 10319718 ähnliche Kachel13 12759198 ähnliche Kachel23 13812915 ähnliche Kachel33 11899520 ähnliche Kachel04 11705742 ähnliche Kachel14 12824479 ähnliche Kachel24 13219751 ähnliche Kachel34 12097414 ähnliche Kachel05 11240820 ähnliche Kachel15 11963258 ähnliche Kachel25 12753545 ähnliche Kachel35 12821908
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tagträumer" (im Original "Свидание на Млечном пути" - "Verabredung auf der Milchstraße") ist ein visuell ansprechendes Werk, das die Themen des Films subtil andeutet.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat fängt die Essenz des Filmtitels "Tagträumer" perfekt ein. Die leere Silhouette des Kopfes symbolisiert den inneren Raum, in dem sich Gedanken und Träume entfalten. Der Schmetterling, der über dem Kopf schwebt und von bunten Partikeln umgeben ist, repräsentiert die flüchtigen, oft schönen und manchmal auch unkontrollierbaren Gedanken, die einen Tagträumer beschäftigen.

Die Wahl des Schmetterlings als zentrales Motiv deutet auf eine Reise der Gedanken hin, vielleicht auf eine Suche nach etwas Schönem oder Verlorenem. Die sanften Farben und die schwebenden Elemente erzeugen eine melancholische, aber auch hoffnungsvolle Stimmung. Es könnte sich um einen Film handeln, der sich mit inneren Konflikten, Sehnsüchten oder der Suche nach Glück beschäftigt. Die Nennung der bekannten sowjetischen Schauspieler Oleg Jankowski und Ludmila Gurtschenko deutet auf eine schauspielerische Leistung hin, die wahrscheinlich die emotionale Tiefe des Films trägt.

Insgesamt ist das Plakat ein starkes Beispiel für minimalistisches Design, das durch wenige, aber aussagekräftige Elemente eine tiefere Bedeutung vermittelt und den Betrachter dazu anregt, über die inneren Welten der Charaktere nachzudenken.

Schlagworte: Schmetterling, Kopf, Silhouette, Blume, Muster, Konfetti, Traum, Surrealismus, Nostalgie

Image Describer 08/2025