Filmplakat: Im Zeichen des Kreuzes (1932)

Plakat zum Film: Im Zeichen des Kreuzes
Filmplakat: Im Zeichen des Kreuzes (Boris Streimann 1933)
Deutscher Titel:Im Zeichen des Kreuzes
Originaltitel:Sign of the Cross, The
Produktion:USA (1932)
Deutschlandstart:17. Februar 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1933)
Größe:481 x 700 Pixel, 263 kB
Entwurf:Boris Streimann
Cast: Claudette Colbert (Empress Poppaea), Charles Laughton (Emperor Nero Claudius Caesar)
Crew: Cecil B. DeMille (Regie), Cecil B. DeMille (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #39686 ähnliche Gesamtfarbe 10981245 ähnliche Kachel00 13145980 ähnliche Kachel10 6643308 ähnliche Kachel20 5988721 ähnliche Kachel30 6906465 ähnliche Kachel01 13612439 ähnliche Kachel11 6649477 ähnliche Kachel21 6450288 ähnliche Kachel31 8740947 ähnliche Kachel02 11573379 ähnliche Kachel12 11111279 ähnliche Kachel22 11110246 ähnliche Kachel32 10714215 ähnliche Kachel03 12881521 ähnliche Kachel13 11307881 ähnliche Kachel23 8806992 ähnliche Kachel33 9800313 ähnliche Kachel04 12027765 ähnliche Kachel14 12559751 ähnliche Kachel24 12297355 ähnliche Kachel34 13877159 ähnliche Kachel05 13878959 ähnliche Kachel15 14860968 ähnliche Kachel25 14661528 ähnliche Kachel35 14268572
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Cecil B. DeMilles "Im Zeichen des Kreuzes" (The Sign of the Cross) ist ein lebhaftes Beispiel für die opulente und dramatische Ästhetik der Hollywood-Filme der frühen 1930er Jahre.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat suggeriert eine Geschichte von Leidenschaft, Verführung und möglicherweise Konflikt, die typisch für die biblischen Epen von Cecil B. DeMille ist. Die Szene im Vordergrund, mit der Frau im Bad, strahlt Sinnlichkeit und Genuss aus. Die Figuren im Hintergrund, gekleidet in antike Gewänder, deuten auf eine historische oder biblische Kulisse hin. Die Anwesenheit von Wein und Früchten verstärkt das Thema des Genusses und der Ausschweifung.

Der Titel "Im Zeichen des Kreuzes" deutet auf eine religiöse oder moralische Dimension hin, die im Kontrast zur dargestellten Dekadenz stehen könnte. Dies war ein häufiges Motiv in DeMilles Filmen, die oft biblische Geschichten mit spektakulären Darstellungen von menschlicher Schwäche und Erlösung verbanden.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Glamour, Drama und historischer Pracht und verspricht dem Publikum ein aufwendiges Kinoerlebnis. Es ist ein visuelles Versprechen von Unterhaltung, das die Erwartungen an einen großen Hollywood-Film der Zeit widerspiegelt.

Schlagworte: Luxus, Opulent, Bad, Frucht, Schmuck, Stoff

Image Describer 08/2025