Deutscher Titel: | Unerwünschten, Die - Les Indesirables |
---|---|
Originaltitel: | Bâtiment 5 |
Produktion: | Frankreich, Belgien (2023) |
Deutschlandstart: | 06. März 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 196.3 kB |
Das Filmplakat für "Die Unerwünschten" (Les Indésirables) präsentiert eine visuell geteilte Erzählung, die die zentralen Themen des Films andeutet.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir zwei junge Menschen, einen Mann und eine Frau, die nebeneinander auf einer Straße gehen. Ihre Kleidung und die Umgebung deuten auf ein modernes städtisches Umfeld hin, möglicherweise eine Vorstadt. Der Mann trägt eine blaue Jacke über einem helleren Pullover, während die Frau eine dunkle Jacke und ein blaues Kopftuch trägt. Ihre Blicke und ihre Körperhaltung scheinen eine gewisse Distanz oder Nachdenklichkeit auszudrücken, was auf die "unerwünschte" Natur ihrer Situation hindeuten könnte.
Der mittlere Bereich des Plakats ist der Titel des Films gewidmet, der sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch angegeben ist: "DIE UNERWÜNSCHTEN LES INDÉSIRABLES". Darunter steht der Untertitel "EIN FILM ÜBER EINE MODERNE FRANZÖSISCHE FRAU VON LADJ LY", was die Fokussierung auf eine weibliche Hauptfigur und die Regie von Ladj Ly hervorhebt. Die Nennung der Hauptdarsteller und weiterer Beteiligter im unteren Teil des Textbereichs liefert zusätzliche Informationen über die Produktion.
Der untere Teil des Plakats zeigt einen Mann in einem Anzug, der eine Schärpe in den französischen Nationalfarben trägt, und vor einem Modell einer Stadt oder eines Stadtteils steht. Seine Haltung ist ernst und er blickt auf das Modell, was auf eine Figur der Autorität oder des politischen Establishments hindeutet. Die Präsenz des Modells und der französischen Flaggen im Hintergrund suggeriert eine Auseinandersetzung mit städtischer Planung, Politik und möglicherweise sozialen Ungleichheiten oder Konflikten innerhalb Frankreichs.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von sozialem Realismus und thematisiert möglicherweise die Herausforderungen und Erfahrungen von Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, sowie die politischen und gesellschaftlichen Kräfte, die ihre Lebensumstände beeinflussen. Die Gegenüberstellung der jungen Menschen auf der Straße und des Politikers im Büro deutet auf einen Konflikt oder eine Spannung zwischen verschiedenen sozialen Schichten oder Perspektiven hin.
Schlagworte: Gesellschaftsdrama, Stadt, Politik, Bürgermeister, Frankreich, Sozialkritik
Image Describer 08/2025