Filmplakat: Stolz & Eigensinn (2025)

Plakat zum Film: Stolz & Eigensinn
Filmposter: Stolz & Eigensinn
Deutscher Titel:Stolz & Eigensinn
Originaltitel:Stolz & Eigensinn
Produktion:Deutschland (2025)
Deutschlandstart:09. Oktober 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:495 x 700 Pixel, 207.7 kB
Farbwähler #39631 ähnliche Gesamtfarbe 14905421 ähnliche Kachel00 15154206 ähnliche Kachel10 13188893 ähnliche Kachel20 11043917 ähnliche Kachel30 14450774 ähnliche Kachel01 15086354 ähnliche Kachel11 14499873 ähnliche Kachel21 14197369 ähnliche Kachel31 13736301 ähnliche Kachel02 15154721 ähnliche Kachel12 14500645 ähnliche Kachel22 15841425 ähnliche Kachel32 15052920 ähnliche Kachel03 15222315 ähnliche Kachel13 15088155 ähnliche Kachel23 14309685 ähnliche Kachel33 15843717 ähnliche Kachel04 15898504 ähnliche Kachel14 16101027 ähnliche Kachel24 15904932 ähnliche Kachel34 15576421 ähnliche Kachel05 15289908 ähnliche Kachel15 15356216 ähnliche Kachel25 15289906 ähnliche Kachel35 15288364
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stolz & Eigensinn" präsentiert ein Porträt einer jungen Frau im Profil vor einem leuchtend roten Hintergrund. Die Frau, mit kurz geschnittenem, hellbraunem Haar und einem Kopftuch mit einem floralen Muster, blickt nach links, ihre Augen sind leicht nach unten gerichtet, was einen nachdenklichen oder melancholischen Ausdruck suggeriert. Die Illustration ist im Stil einer Skizze gehalten, mit deutlichen Linien und einer begrenzten Farbpalette, die einen Vintage-Charakter verleiht.

Der rote Hintergrund ist dominant und erzeugt eine starke visuelle Wirkung, die Aufmerksamkeit erregt. Oben links auf dem Plakat sind die Logos der "75. Internationalen Filmfestspiele Berlin" und des "Forum" zu sehen, was auf eine Premiere oder Teilnahme an diesem renommierten Festival hinweist.

Der Filmtitel "STOLZ & EIGENSINN" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben am unteren Teil des Plakats platziert. Darunter steht "EIN FILM VON GERD KROSKE".

Der Text auf dem Plakat lautet: "Frauenansichten aus Großbetrieben eines Landes, das es nicht mehr gibt. 30 Jahre später blicken die Frauen zurück. Was war einst gewonnen, was ist verloren?". Diese Zeilen deuten darauf hin, dass der Film eine Dokumentation oder ein Drama ist, das sich mit den Erfahrungen von Frauen in der DDR auseinandersetzt, insbesondere mit dem Leben in großen Betrieben und der Reflexion über die Veränderungen nach der Wiedervereinigung. Die Fragen implizieren eine Auseinandersetzung mit Errungenschaften und Verlusten im sozialen und persönlichen Wandel.

Die Gesamtkomposition des Plakats, mit dem fokussierten Porträt und dem prägnanten Text, vermittelt eine Botschaft von Erinnerung, Reflexion und der Suche nach Identität im Kontext historischer Umwälzungen.

Schlagworte: Rot, Kopf, Profil, Nachdenklich, Stolz, Berlinale

Image Describer 08/2025