Deutscher Titel: | Drei Kilometer bis zum Ende der Welt |
---|---|
Originaltitel: | Trei kilometri pâna la capatul lumii |
Produktion: | Rumänien (2024) |
Deutschlandstart: | 25. September 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 115.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Drei Kilometer bis zum Ende der Welt" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme eines jungen Mannes mit Verletzungen im Gesicht, insbesondere an Nase und Wangen, die auf einen Kampf oder eine gewalttätige Auseinandersetzung hindeuten. Seine Augen sind nach rechts gerichtet, mit einem Ausdruck von Anspannung und vielleicht auch Verzweiflung. Über seiner Schulter ist die Rückseite eines anderen Charakters zu sehen, dessen Hand sanft auf seinem Arm ruht, was auf eine Verbindung oder einen Versuch der Beruhigung hindeutet.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Brauntönen im Hintergrund, die eine ländliche oder abgelegene Umgebung suggerieren könnten. Das Licht fällt von rechts und wirft Schatten, die die Dramatik der Szene verstärken. Der Titel des Films, "Drei Kilometer bis zum Ende der Welt", steht in großen, weißen Buchstaben über dem Bild und vermittelt ein Gefühl von Distanz, Isolation oder einer bevorstehenden, entscheidenden Reise.
Die Präsenz des Festival de Cannes-Logos und des Queer Palm-Logos deutet darauf hin, dass der Film bei den Filmfestspielen von Cannes Anerkennung gefunden hat, was auf seine künstlerische Qualität und Relevanz schließen lässt. Die Darstellung des jungen Mannes, gezeichnet von körperlichem Schmerz und möglicherweise emotionaler Belastung, deutet auf ein Drama hin, das sich mit Themen wie Identität, Konflikt und dem Überwinden von Widrigkeiten auseinandersetzt, möglicherweise in einem Kontext, der durch seine geografische oder soziale Lage definiert ist. Das Plakat fängt effektiv die emotionale Intensität und die potenziellen Konflikte ein, die im Film behandelt werden.
Schlagworte: Verletzung, Emotion, Cannes, Haar
Image Describer 08/2025