Deutscher Titel: | Köln 75 |
---|---|
Originaltitel: | Köln 75 |
Produktion: | Deutschland, Belgien, Polen (2025) |
Deutschlandstart: | 13. März 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 135.5 kB |
Cast: Nikolai Kinski (Officer Schultz), Ulrich TukurUlrich Tukur ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, der am 29. Juli 1957 in Viernheim, Hessen, geboren wurde. Sein bürgerlicher ... (Dr. Brandes) | |
Dieses Filmplakat für "Köln 75" besticht durch sein lebendiges und stilisiertes Design, das die Energie und den Geist der 1970er Jahre einfängt. Der Hintergrund ist in einem warmen, sonnigen Gelbton gehalten, der sofort ins Auge fällt.
Im Zentrum des Plakats steht eine junge Frau in einer Pose voller Lebensfreude und Bewegung. Sie trägt typische Kleidung der 70er Jahre: einen braunen Mantel mit auffälligem Fellkragen, einen gelben Pullover, einen kurzen grünen Rock und hohe Stiefel. Ihre Kleidung und ihre Ausstrahlung vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit. Die Tasche, die sie über der Schulter trägt, ist mit einem bunten, ethnisch inspirierten Muster verziert, was den modischen Zeitgeist unterstreicht.
Über der Frau schwebt stilisiert die Darstellung von Klaviertasten, die sich diagonal über das Plakat ziehen. Diese Elemente sind in Schwarz und Weiß gehalten und bilden einen starken Kontrast zum gelben Hintergrund. Sie sind nicht als vollständige Tasten dargestellt, sondern als schräge Streifen, die den Eindruck von Bewegung und Musik verstärken.
Im oberen Bereich des Plakats prangt der Filmtitel "KÖLN 75" in großen, weißen Buchstaben. Über dem Titel ist eine kleine, vignettierte Szene zu sehen: ein Mann sitzt an einem Flügel und spielt Klavier, was auf die musikalische Thematik des Films hindeutet. Daneben befindet sich das Logo der Berlinale mit dem Hinweis "75. Berlinale Special Gala", was die Bedeutung und den Rahmen des Films hervorhebt.
Unter dem Hauptmotiv sind die Namen der Hauptdarsteller aufgelistet, gefolgt von einer Reihe von Produktionslogos und Credits.
Die Botschaft des Plakats wird durch den Slogan "EINE FRAU. EIN TRAUM. EIN LEGENDÄRES KONZERT." zusammengefasst. Dies deutet darauf hin, dass der Film die Geschichte einer Frau erzählt, die einen Traum verfolgt, der mit einem außergewöhnlichen Konzert verbunden ist.
Insgesamt strahlt das Plakat eine positive, energiegeladene und nostalgische Atmosphäre aus, die Neugier auf den Film weckt und ihn als eine stilvolle Reise in die Vergangenheit präsentiert.
Schlagworte: Klavier, Musik, Konzert, Köln, Mode, Siebziger, Freude
Image Describer 08/2025