Deutscher Titel: | W. - Was von der Lüge bleibt |
---|---|
Originaltitel: | W. What remains of the lie |
Produktion: | Schweiz (2020) |
Deutschlandstart: | 18. November 2021 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 206.3 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 23.01.2025 |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Sonder-Plakat 30 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: W. - Was von der Lüge bleibt
Dieses Filmplakat für "W. - Was von der Lüge bleibt" zeichnet sich durch einen markanten Holzschnitt-Stil aus, der dem gesamten Design eine rohe und eindringliche Ästhetik verleiht. Die Farbpalette ist auf Schwarz und Weiß beschränkt, was die Dramatik und Intensität des Films unterstreicht.
Im Zentrum des Plakats steht das Titel-Logo "W. W. W.", das in großen, fetten Buchstaben dargestellt ist und sofort ins Auge fällt. Darunter steht der Untertitel "Was von der Lüge bleibt", der die zentrale Thematik des Films andeutet.
Die Illustrationen sind detailreich und texturiert. Auf der linken Seite sind schemenhaft Gebäude oder eine Struktur zu erkennen, die an eine Stadt oder ein Haus erinnern. Der Großteil des Plakats wird jedoch von einer großen, schemenhaften Figur eingenommen, deren Umrisse und Textur durch feine, geschwungene Linien angedeutet werden. Diese Figur wirkt fast wie ein Porträt, das jedoch durch den Holzschnitt-Stil abstrahiert und fragmentiert wird. Die Linienführung erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Emotion, möglicherweise von innerem Aufruhr oder einer tiefen Reflexion.
Mehrere Zitate von Kritikern sind prominent platziert, die den Film als "Meisterwerk", "brillant und faszinierend", "kluge und inspirierende Dokumentarfilm-Perle" und "emotional stark" beschreiben. Diese positiven Rezensionen sollen das Interesse des Publikums wecken und die Qualität des Films hervorheben.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis und Tiefe. Die Kombination aus dem Holzschnitt-Stil, der begrenzten Farbpalette und den suggestiven Bildern lässt auf einen Film schließen, der sich mit komplexen Themen wie Wahrheit, Lüge, menschlicher Natur und möglicherweise der Vergangenheit auseinandersetzt. Die Illustrationen sind nicht nur dekorativ, sondern scheinen auch die emotionale Reise oder die innere Welt der Charaktere widerzuspiegeln.
Der Name des Regisseurs Rolando Colla und die Erwähnung von Illustrationen von Thomas Ott deuten auf eine künstlerisch anspruchsvolle Produktion hin. Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und thematisch vielversprechend, es weckt Neugier und vermittelt einen starken Eindruck von der künstlerischen Vision des Films.
Schlagworte: Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm, Kunst, Textur, Grafik, Emotion, Typografie
Image Describer 08/2025