Deutscher Titel: | Alle lieben Touda |
---|---|
Originaltitel: | Everybody Loves Touda |
Produktion: | Marokko, Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, (2024) |
Deutschlandstart: | 29. Mai 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 514 x 700 Pixel, 138.4 kB |
Entwurf: | Benjamin Seznec / Troïka |
Dieses Filmplakat für "Alle lieben Touda" zeigt eine lebhafte Szene, die auf eine musikalische oder festliche Atmosphäre hindeutet. Im Mittelpunkt steht eine Frau, die in einem auffälligen roten Kleid mit traditionellen Verzierungen gekleidet ist. Sie hält ein Mikrofon und singt mit geöffnetem Mund, was auf eine leidenschaftliche Darbietung schließen lässt. Ihre Haltung und ihr Gesichtsausdruck strahlen Energie und Emotion aus.
Um sie herum sind Menschen zu sehen, die entweder tanzen oder die Aufführung aufmerksam verfolgen. Die unscharfen Hintergründe und die dynamische Beleuchtung erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Gemeinschaft. Die Kleidung der umstehenden Personen scheint ebenfalls auf eine kulturelle Veranstaltung oder ein Fest hinzuweisen.
Das Filmplakat trägt den Titel "Alle lieben Touda" in großen, auffälligen Buchstaben. Darunter steht der Name der Hauptdarstellerin, Nisrin Errradi, und der Regisseur, Nabil Ayouch. Oben links ist das Logo des Filmfestivals von Cannes zu sehen, was auf eine offizielle Auswahl oder Auszeichnung des Films hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Freude, Musik und kultureller Verbundenheit. Es lädt den Zuschauer ein, in die Welt des Films einzutauchen und die Geschichte von Touda zu entdecken. Die Farbgebung, insbesondere das kräftige Rot, unterstreicht die emotionale Intensität und die kulturelle Identität, die im Film thematisiert werden könnten.
Schlagworte: Singen, Mikrofon, Auftritt, Musik, Feier, Festival, Kleid, Publikum, Emotion
Image Describer 08/2025