Filmplakat: Wärterin, Die (2024)

Plakat zum Film: Wärterin, Die
Kinoplakat: Wärterin, Die
Deutscher Titel:Wärterin, Die
Originaltitel:Vogter
Produktion:Dänemark, Schweden, Frankreich (2024)
Deutschlandstart:20. Februar 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2024)
Größe:495 x 700 Pixel, 135.7 kB
JustWatch logo
Farbwähler #39447 ähnliche Gesamtfarbe 6579567 ähnliche Kachel00 10989754 ähnliche Kachel10 10199983 ähnliche Kachel20 5329755 ähnliche Kachel30 2828851 ähnliche Kachel01 11450048 ähnliche Kachel11 8416882 ähnliche Kachel21 4472646 ähnliche Kachel31 5982798 ähnliche Kachel02 10791348 ähnliche Kachel12 7956074 ähnliche Kachel22 3683646 ähnliche Kachel32 3879738 ähnliche Kachel03 11252927 ähnliche Kachel13 7298917 ähnliche Kachel23 3880512 ähnliche Kachel33 4208190 ähnliche Kachel04 5792881 ähnliche Kachel14 7043209 ähnliche Kachel24 4474705 ähnliche Kachel34 4407112 ähnliche Kachel05 9676222 ähnliche Kachel15 7966118 ähnliche Kachel25 3359057 ähnliche Kachel35 1976887
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Wärterin" (im Original "The Guilty") präsentiert eine eindringliche Nahaufnahme zweier Gesichter, die durch eine vertikale Linie geteilt werden. Im Vordergrund, auf der linken Seite, ist das Gesicht einer Frau zu sehen, deren Blick direkt und intensiv in die Kamera gerichtet ist. Ihre Augen sind weit geöffnet und scheinen eine Mischung aus Anspannung, Sorge und Entschlossenheit auszudrücken. Die Beleuchtung hebt ihre Gesichtszüge hervor und erzeugt eine dramatische Atmosphäre.

Auf der rechten Seite wird das Gesicht einer anderen Person, wahrscheinlich eines Mannes, unscharf und im Schatten dargestellt. Diese Unschärfe und Dunkelheit erzeugen ein Gefühl der Distanz und des Geheimnisses, was darauf hindeutet, dass diese Person eine wichtige, aber vielleicht bedrohliche Rolle im Film spielt.

Der Titel "DIE WÄRTERIN" ist prominent in weißer Schrift platziert, was die zentrale Figur oder das zentrale Thema des Films unterstreicht. Darunter steht der Slogan "FÜR SIE IST ES PERSÖNLICH", der eine persönliche Verbindung oder Verwicklung der Hauptfigur in die Ereignisse andeutet. Die Erwähnung von Sidse Babett Knudsen, bekannt aus "Borgen", sowie die Auszeichnung bei der Berlinale (74. Wettbewerb) verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und wecken Erwartungen.

Die Farbpalette ist gedämpft und besteht hauptsächlich aus Grau- und Blautönen, was die ernste und möglicherweise beklemmende Stimmung des Films widerspiegelt. Die Komposition, die die Gesichter so nah und doch getrennt zeigt, erzeugt eine Spannung und deutet auf einen psychologisch aufgeladenen Thriller hin, der sich auf die inneren Konflikte und die persönliche Betroffenheit der Charaktere konzentriert.

Schlagworte: Nahaufnahme, Psychologisch, Emotion, Festival

Image Describer 08/2025