Deutscher Titel: | Saat des heiligen Feigenbaums, Die |
---|---|
Originaltitel: | Dane-ye anjir-e ma'abed |
Produktion: | Frankreich, Deutschland, Iran (2024) |
Deutschlandstart: | 26. Dezember 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 119.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Saat des heiligen Feigenbaums" (The Seed of the Sacred Fig) von Mohammad Rasoulof ist in einem dramatischen und eindringlichen Stil gestaltet. Der Hintergrund ist in einem tiefen, satten Pinkton gehalten, der sich nach oben hin zu einem helleren Rosaton aufhellt und eine fast ätherische Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund stehen drei Frauen, deren Gesichter den emotionalen Kern des Films zu vermitteln scheinen. Die zentrale Figur, eine junge Frau, blickt direkt in die Kamera mit einem Ausdruck, der eine Mischung aus Entschlossenheit, Sorge und vielleicht auch einer gewissen Resignation ist. Ihre Augen sind der Fokus, und sie scheinen eine Geschichte von innerem Kampf und Widerstand zu erzählen.
Links von ihr, leicht unscharf, ist eine ältere Frau zu sehen, deren Gesichtsausdruck von Bestürzung oder Unglauben geprägt ist. Ihre offene Mundhaltung und die weit aufgerissenen Augen deuten auf eine schockierende Enthüllung oder eine schwierige Situation hin. Rechts im Hintergrund ist eine weitere junge Frau zu erkennen, deren Blick ebenfalls nachdenklich und vielleicht besorgt wirkt, was die emotionale Komplexität und die familiären Spannungen des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "THE SEED OF THE SACRED FIG" ist in großen, auffälligen Buchstaben in einem helleren Pinkton über den Köpfen der Frauen platziert. Darunter sind Zitate wie "PALME D'OR" und "EIN TRIUMPH" sowie die Logos des Filmfestivals von Cannes und des Locarno Film Festivals zu sehen, die auf die hohe künstlerische Anerkennung des Films hinweisen.
Die Gesamtkomposition des Plakats ist stark und emotional aufgeladen. Die Fokussierung auf die Gesichter der Frauen und die subtile Andeutung von Konflikten durch ihre Ausdrücke und die Platzierung im Bild lassen auf einen Film schließen, der sich mit tiefgreifenden menschlichen Themen, möglicherweise im Kontext politischer oder gesellschaftlicher Unterdrückung, auseinandersetzt. Die Farbgebung und die Typografie tragen zur Intensität und zur Erwartung eines bedeutungsvollen Kinoerlebnisses bei.
Schlagworte: Familie, Cannes, Locarno, Preisgekrönt
Image Describer 08/2025