Filmplakat: Underexposure (2005)

Plakat zum Film: Underexposure
Filmplakat: Underexposure (Lichtrausch.com (Norma Damköhler))
Deutscher Titel:Underexposure
Originaltitel:Underexposure
Produktion:Irak, Deutschland (2005)
Deutschlandstart:04. August 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 92.2 kB
Entwurf:Lichtrausch.com (Norma Damköhler)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Underexposure" ist in einem sepia-ähnlichen Farbton gehalten, der eine nostalgische und düstere Atmosphäre schafft. Im Vordergrund dominiert ein aufgerollter Filmstreifen, der sich diagonal über das Bild zieht und dem Betrachter einen Blick auf die Szene dahinter gewährt.

Der Titel "UNDEXPOSURE" ist in einer kräftigen, leicht verwitterten Schriftart am oberen Rand platziert. Darunter steht "EIN FILM VON ODAY RASHEED", was den Regisseur des Films kennzeichnet.

Die zentrale Szene zeigt drei schemenhafte Figuren, die sich von hinten auf einem schlammigen oder nassen Untergrund bewegen. Sie scheinen eine Art Ausrüstung zu tragen, möglicherweise für Dreharbeiten oder als Teil einer militärischen Einheit, was durch die Stöcke oder Gewehre, die sie tragen, angedeutet wird. Eine der Figuren hält einen langen Stab mit einem Mikrofon oder einer Kamera nach oben, was auf die filmische Natur des Themas hinweist.

Im Hintergrund ist eine städtische Silhouette zu erkennen, die durch die Überbelichtung und den gelblichen Farbton verschwommen und bedrohlich wirkt. Man kann Gebäude und möglicherweise Wassertürme erkennen, die auf eine vom Krieg gezeichnete Stadt hindeuten.

Der Untertitel "EIN SUchendER BLICK AUF BAGDAD. EINE GESCHICHTE ÜBER MENSCHEN IN DEN ÜBERRESTEN DES KRIEGES." (Ein suchender Blick auf Bagdad. Eine Geschichte über Menschen in den Überresten des Krieges.) gibt einen klaren Hinweis auf den Inhalt des Films: eine Auseinandersetzung mit den menschlichen Schicksalen und den Folgen des Krieges in Bagdad.

Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die Bildwahl vermitteln ein Gefühl von Unsicherheit, Verlust und der Suche nach Wahrheit inmitten von Zerstörung. Der Titel "Underexposure" selbst kann metaphorisch für das Verborgene, das Unvollständige oder das Nicht-Erfasste stehen, was die Thematik des Films unterstreicht.

Schlagworte: Krieg, Irak, Bagdad, Dokumentation, Nachkriegszeit, Gesellschaft, Geschichte

Image Describer 08/2025