Filmplakat: Lost Children (2005)

Plakat zum Film: Lost Children
Filmplakat: Lost Children (muehlhaus & moers)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lost Children
Originaltitel:Lost Children
Produktion:Deutschland (2005)
Deutschlandstart:03. November 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:500 x 700 Pixel, 81.8 kB
Entwurf:muehlhaus & moers
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Lost ChildrenLost Children
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lost Children" zeigt ein eindringliches Porträt eines jungen afrikanischen Jungen. Sein Gesicht ist nass und schmutzig, seine Augen blicken direkt in die Kamera, was eine Mischung aus Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit ausdrückt. Die roten, zerklüfteten Buchstaben des Filmtitels "LOST CHILDREN" dominieren den oberen Bereich und vermitteln ein Gefühl von Gefahr und Verlust.

Darunter steht die provokante Frage: "Can you ever be a Child again after you have been a soldier?" (Kann man jemals wieder ein Kind sein, nachdem man Soldat war?). Diese Frage ist zentral für das Thema des Films und unterstreicht die tragische Realität von Kindersoldaten.

Die Hand in einem weißen Handschuh, die sich von rechts dem Jungen nähert, symbolisiert möglicherweise eine helfende oder untersuchende Instanz, aber auch eine Distanz und eine sterile Berührung, die im Kontrast zur rohen Realität des Jungen steht. Die Wassertropfen, die von seinem Kinn herablaufen, könnten auf eine Dusche, Tränen oder einfach nur auf die Umstände hindeuten, unter denen er sich befindet.

Das Plakat ist im Stil eines Dokumentarfilms oder eines ernsten Dramas gehalten, das sich mit den Auswirkungen von Konflikten auf Kinder beschäftigt. Die Farbpalette ist reduziert, mit dem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gesicht des Jungen und dem hellen Hintergrund, was die emotionale Intensität des Bildes verstärkt. Die Logos am unteren Rand deuten auf eine internationale Produktion und die Teilnahme an Filmfestivals wie der Berlinale hin, was die Bedeutung und Relevanz des Themas unterstreicht. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung des Verlusts der Kindheit und der Traumata, die durch Krieg verursacht werden.

Schlagworte: Kind, Krieg, Soldat, Trauma, Leid, Kindheit, Emotion, Soziales Problem, Dokumentation, Handschuh

Image Describer 08/2025