Deutscher Titel: | Silentium |
---|---|
Originaltitel: | Silentium |
Produktion: | Österreich (2004) |
Deutschlandstart: | 03. März 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2004) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 83.6 kB |
Entwurf: | Christine Horn, Thomas Esterer |
Cast: Josef Hader (Simon Brenner), Joachim KrólJoachim Król, geboren am 17. Juni 1957 in Herne, ist ein deutscher Schauspieler. Er studierte von 1981 bis 1984 an der Otto-Falckenberg-Schule in Mü... (Sportpräfekt Fitz) | |
Crew: Wolfgang Murnberger (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Silentium
Dieses Filmplakat für "Silentium" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter von drei Personen, die durch ihre Mimik und ihren Blickkontakt eine Geschichte von Spannung und möglicherweise Konflikt andeuten. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Grau- und Blautöne, was die ernste und geheimnisvolle Stimmung des Films unterstreicht.
Die zentrale Figur, eine Frau mit dunklen, nassen Haaren und einem ausdrucksstarken, fast schon verzweifelten Blick, scheint im Zentrum des Geschehens zu stehen. Links von ihr blickt ein Mann mit einem ernsten, nachdenklichen Gesichtsausdruck direkt auf den Betrachter, während rechts ein weiterer Mann mit einem intensiven, leicht besorgten Blick zu sehen ist. Die Nahaufnahme ihrer Gesichter erzeugt eine starke emotionale Verbindung und lässt den Zuschauer über ihre Rollen und Beziehungen spekulieren.
Der Filmtitel "Silentium" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und verstärkt die geheimnisvolle Aura. Darunter die Information, dass es sich um einen Film von Wolfgang Murnberger nach dem Roman von Wolf Haas handelt, was auf eine literarische Vorlage und eine möglicherweise tiefgründige Handlung hindeutet.
Im unteren Bereich des Plakats ist eine Szene zu sehen, in der zwei Männer sich umarmen, was einen Kontrast zu den angespannten Gesichtern im oberen Teil bildet. Diese Umarmung könnte auf eine tiefe Verbindung, aber auch auf eine trügerische Fassade oder einen Moment der Verletzlichkeit hindeuten. Die nächtliche Kulisse mit einer Straßenlaterne und unscharfen Gebäuden im Hintergrund verstärkt das Gefühl von Isolation und Geheimnis.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines psychologisch aufgeladenen Dramas oder Thrillers, der sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und verborgenen Wahrheiten auseinandersetzt. Die visuelle Gestaltung ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und den Zuschauer in die Welt des Films hineinzuziehen.
Schlagworte: Spannend, Umarmung, Nacht, Stadt
Image Describer 08/2025