Filmplakat: Supermarkt (1974)

Plakat zum Film: Supermarkt
Filmposter: Supermarkt

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Supermarkt
Originaltitel:Supermarkt
Produktion:BRD (1974)
Deutschlandstart:31. Januar 1974
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2024)
Größe:494 x 700 Pixel, 190.6 kB
Kommentar:Plakat zur Wiederaufführung am 03.10.2024
JustWatch logo
Farbwähler #39209 ähnliche Gesamtfarbe 8612717 ähnliche Kachel00 12421801 ähnliche Kachel10 10253954 ähnliche Kachel20 12886429 ähnliche Kachel30 14920909 ähnliche Kachel01 13610923 ähnliche Kachel11 10123637 ähnliche Kachel21 11901831 ähnliche Kachel31 9670794 ähnliche Kachel02 9205609 ähnliche Kachel12 10969447 ähnliche Kachel22 11358042 ähnliche Kachel32 9720666 ähnliche Kachel03 8541538 ähnliche Kachel13 6245716 ähnliche Kachel23 6447716 ähnliche Kachel33 6382435 ähnliche Kachel04 4279627 ähnliche Kachel14 8222318 ähnliche Kachel24 4276543 ähnliche Kachel34 4605509 ähnliche Kachel05 5927033 ähnliche Kachel15 6245957 ähnliche Kachel25 3946290 ähnliche Kachel35 3818565

Ausgewählte Kaufprodukte

SupermarktSupermarkt
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den deutschen Film "Supermarkt" von Roland Klick aus dem Jahr 1974. Das Plakat zeigt einen Mann mit einem ernsten Gesichtsausdruck, der eine Waffe hält. Der Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung einer Stadt mit einem rosafarbenen Himmel.

Die zentrale Figur, die von Charly Wierzejewski dargestellt wird, strahlt eine Aura von Gefahr und Entschlossenheit aus. Seine Kleidung, eine Lederjacke, und die Waffe in seinen Händen deuten auf eine kriminelle oder gewalttätige Handlung hin. Die Tätowierung "LOVE" auf seinen Fingern bildet einen starken Kontrast zur Härte seiner Erscheinung und deutet auf eine tiefere, möglicherweise tragische Motivation oder einen inneren Konflikt hin.

Der Filmtitel "SUPERMARKT" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine gewisse Aggressivität oder Dringlichkeit vermittelt. Die Schlagzeilen, wie "Er suchte Liebe, doch alle wollten ihn kaufen. So wurde er zum Gangster." und "Fesselndes, perfektes Kino von brutaler Aufrichtigkeit.", versprechen eine Geschichte über Liebe, Verrat und die dunkle Seite des Lebens. Die Auszeichnung "Deutscher Filmpreis 1974" unterstreicht die künstlerische und kritische Bedeutung des Films.

Die Farbgebung des Plakats, mit dem Kontrast zwischen dem dunklen Mann und der hellen, fast unwirklichen Stadtkulisse, erzeugt eine atmosphärische Spannung. Das Plakat vermittelt die Essenz eines harten, realistischen Kriminalfilms, der sich mit komplexen menschlichen Themen auseinandersetzt. Es ist ein visuell eindrucksvolles Plakat, das Neugier weckt und die düstere, aber fesselnde Natur des Films ankündigt.

Schlagworte: Waffe, Krimi, Gangster, Siebzigerjahre, Liebe

Image Describer 08/2025