Filmplakat: Krieg oder Frieden - Zukunft denken: Eco-City (2024)

Plakat zum Film: Krieg oder Frieden - Zukunft denken: Eco-City
Filmposter: Krieg oder Frieden - Zukunft denken: Eco-City (Studio micado 2024)
Deutscher Titel:Krieg oder Frieden - Zukunft denken: Eco-City
Originaltitel:Krieg oder Frieden
Produktion:Deutschland (2024)
Deutschlandstart:17. Oktober 2024
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2024)
Größe:496 x 700 Pixel, 180.9 kB
Entwurf:Studio micado
JustWatch logo
Farbwähler #39205 ähnliche Gesamtfarbe 6445902 ähnliche Kachel00 10396587 ähnliche Kachel10 8619658 ähnliche Kachel20 9667722 ähnliche Kachel30 10377565 ähnliche Kachel01 7762801 ähnliche Kachel11 4210751 ähnliche Kachel21 5329488 ähnliche Kachel31 8805461 ähnliche Kachel02 4012845 ähnliche Kachel12 4868130 ähnliche Kachel22 4802338 ähnliche Kachel32 2564376 ähnliche Kachel03 5854258 ähnliche Kachel13 10591864 ähnliche Kachel23 8223056 ähnliche Kachel33 2959887 ähnliche Kachel04 5393726 ähnliche Kachel14 12895927 ähnliche Kachel24 8421233 ähnliche Kachel34 3552558 ähnliche Kachel05 3420710 ähnliche Kachel15 6184018 ähnliche Kachel25 3354409 ähnliche Kachel35 2630172
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Krieg oder Frieden - Zukunft denken: Eco-City" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films. Im oberen Teil dominiert ein Schwarz-Weiß-Porträt eines jungen Menschen mit nachdenklichem Blick, der eine Kapuze trägt. Diese Darstellung vermittelt eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Nachdenkens über die Zukunft. Daneben ist ein Ausschnitt mit Graffiti zu sehen, der auf städtische Umgebungen und möglicherweise auf soziale oder ökologische Themen hinweist.

Der Titel "Krieg oder Frieden" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Dichotomie des Films unterstreicht. Darunter steht "Zukunft denken: Eco-City", was den thematischen Fokus auf ökologische Stadtentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen oder Hoffnungen legt.

Der untere Teil des Plakats zeigt zwei kontrastierende Szenen: Links blickt man durch ein großes Fenster in einen verlassenen Raum, der eine melancholische Stimmung erzeugt und auf vergangene Zeiten oder den Verfall hindeuten könnte. Rechts öffnet sich die Szene zu einem Waldweg, der von Bäumen gesäumt ist und eine natürliche, aber auch etwas düstere Umgebung darstellt. Diese Gegenüberstellung von Innen und Außen, von Verfall und Natur, spiegelt wahrscheinlich die komplexen Themen des Films wider, die sich mit der Zukunft unserer Städte und unserer Umwelt auseinandersetzen.

Die Farbgebung ist überwiegend gedämpft, mit dem leuchtenden Gelb des Titels als starkem Kontrast, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Plakat suggeriert eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen über die Richtung, die unsere Gesellschaft einschlägt, und die Entscheidungen, die wir für die Zukunft treffen müssen.

Schlagworte: Krieg, Frieden, Kind, Zukunft, Ökologie, Umwelt, Konflikt, Denken, Natur

Image Describer 08/2025