Deutscher Titel: | Stadt sucht einen Mörder, Eine |
---|---|
Originaltitel: | Jack the Ripper |
Produktion: | Großbritannien (1959) |
Deutschlandstart: | 26. April 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 97.6 kB |
Entwurf: | Engel |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 80 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Stadt sucht einen Mörder, Eine
Dieses Filmplakat für "Eine Stadt sucht einen Mörder" (auch bekannt als "Jack the Ripper") verwendet eine dramatische und beunruhigende Ästhetik, um die Spannung und den Horror des Films zu vermitteln.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat zielt darauf ab, die Zuschauer durch die Darstellung von Angst und Gewalt anzuziehen. Die schreienden Gesichter symbolisieren die Opfer des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper, dessen Taten die Stadt in Angst und Schrecken versetzten. Die unnatürlichen Farben und die verzerrten Gesichtszüge vermitteln ein Gefühl des Unbehagens und der Bedrohung.
Der Titel "Eine Stadt sucht einen Mörder" impliziert die kollektive Angst und die verzweifelte Suche nach dem Täter, die die gesamte Gesellschaft erfasst hat. Die Kombination aus dem Titel, dem Namen "Jack the Ripper" und den schockierenden Bildern schafft ein starkes visuelles Narrativ, das die Essenz des Films – einen spannenden Kriminalfall mit einem furchterregenden Antagonisten – einfängt.
Insgesamt ist das Plakat ein effektives Beispiel für die Gestaltung von Horror- und Kriminalfilmpostern der damaligen Zeit, das durch seine düstere Atmosphäre und die eindringliche Darstellung von Angst die Neugier des Publikums wecken soll.
Schlagworte: Horror, Mord, Jack the Ripper, Angst, Schrei, Verbrechen, Grafik
Image Describer 08/2025