Deutscher Titel: | Bote, Der |
---|---|
Originaltitel: | Kuryer |
Produktion: | Sowjetunion (1987) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1988 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 143 kB |
Entwurf: | Detlef Helmbold |
Dieses Filmplakat für "Der Bote" zeigt einen jungen Mann, der nachdenklich in die Ferne blickt. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Blau- und Grautöne, was eine melancholische oder ernste Atmosphäre erzeugt. Der Mann sitzt in einem Sessel, dessen Textur und Farbe im Hintergrund verschwimmen und ihn so in den Mittelpunkt rücken. Sein Blick ist nicht direkt auf den Betrachter gerichtet, sondern scheint sich mit inneren Gedanken oder einer externen Beobachtung zu beschäftigen.
Oben links auf dem Plakat sind Informationen über den Film zu finden: "Ein preisgekrönter Gegenwartsfilm aus der UdSSR" und "Regie: Karen Schachtasarow". Diese Angaben positionieren den Film als ein bedeutendes Werk seiner Zeit und Herkunft. Unten rechts werden die Hauptdarsteller genannt: "Es spielen: Fjodor Dunajewski, Anastasia Nemoljajewa, Inna Tschurikowa, Oleg Bassilaschwili u.a.".
Der Titel "DER BOTE" ist in großen, türkisfarbenen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, unterstrichen von einer groben Linie, die dem Design eine gewisse Rauheit verleiht. Die Gesamtkomposition des Plakats, mit dem fokussierten Porträt des jungen Mannes und den begleitenden Informationen, deutet auf einen Film hin, der sich wahrscheinlich mit menschlichen Beziehungen, inneren Konflikten oder gesellschaftlichen Themen im Kontext der Sowjetunion auseinandersetzt. Der Titel "Der Bote" könnte metaphorisch für eine Person stehen, die eine Botschaft überbringt, sei es eine Nachricht, eine Idee oder eine Veränderung.
Schlagworte: Jugendlicher, UdSSR, Sowjetisch, Nachdenklich
Image Describer 08/2025