Filmplakat: Drei Töchter Evas (1952)

Plakat zum Film: Drei Töchter Evas
Filmposter: Drei Töchter Evas (Hans Hillmann 1953)
Deutscher Titel:Drei Töchter Evas
Originaltitel:Trois femmes
Produktion:Frankreich (1952)
Deutschlandstart:23. November 1953
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1953)
Größe:242 x 700 Pixel, 93.9 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Kommentar:Langbahnposter
JustWatch logo
Farbwähler #39115 ähnliche Gesamtfarbe 7959682 ähnliche Kachel00 9997973 ähnliche Kachel10 9076872 ähnliche Kachel20 8748164 ähnliche Kachel30 9603214 ähnliche Kachel01 2430784 ähnliche Kachel11 3683674 ähnliche Kachel21 4472672 ähnliche Kachel31 2039371 ähnliche Kachel02 4276062 ähnliche Kachel12 5329516 ähnliche Kachel22 5395821 ähnliche Kachel32 5262435 ähnliche Kachel03 7039099 ähnliche Kachel13 5590630 ähnliche Kachel23 6116455 ähnliche Kachel33 7039609 ähnliche Kachel04 12959673 ähnliche Kachel14 10983833 ähnliche Kachel24 10851734 ähnliche Kachel34 12300972 ähnliche Kachel05 12829115 ähnliche Kachel15 11710636 ähnliche Kachel25 11579049 ähnliche Kachel35 12434099
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die französische Filmkomödie "Drei Töchter Evas" (Originaltitel: "Trois femmes"), die auf drei Novellen von Guy de Maupassant basiert.

Visuelle Analyse: Das Plakat zeichnet sich durch eine stilvolle und grafische Darstellung aus. Im oberen Bereich wird der Film als "Eine moralische Filmkomödie" beschrieben, die "Frivolitäten – mit französischem Charme erzählt". Der Titel "DREI TÖCHTER EVAS" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben hervorgehoben.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine Illustration von drei Frauen in aufwendigen, modischen Kleidern des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts. Die Figuren sind in einem blauen und weißen Farbschema gehalten, mit starken Linien und Mustern, die ihre Kleidung und Hüte betonen. Die Frau in der Mitte hält einen geöffneten Regenschirm, der dem Bild eine zusätzliche visuelle Ebene verleiht. Die Darstellung ist eher abstrakt und stilisiert, was dem Plakat einen künstlerischen Touch verleiht. Die Frauen scheinen nebeneinander zu stehen, vielleicht als Darstellung der drei Hauptfiguren des Films.

Im unteren Bereich des Plakats sind die Hauptdarstellerinnen (Mouné de Rivel, Agnes Delahaye, Catherine Erard), der Regisseur (André Michel) und der Verleih (Neue Filmkunst Walter Kirchner) aufgeführt.

Interpretation und Stimmung: Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Eleganz, Mode und vielleicht auch einer gewissen Leichtigkeit, die typisch für französische Komödien dieser Zeit ist. Die Darstellung der Frauen in ihren opulenten Kleidern und die Erwähnung von "Frivolitäten" und "französischem Charme" deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit sozialen Konventionen, Beziehungen und vielleicht auch mit humorvollen oder ironischen Betrachtungen des Lebens beschäftigt, wie es für Maupassants Werke oft charakteristisch ist. Die Farbgebung und der grafische Stil verleihen dem Plakat eine zeitlose Ästhetik.

Schlagworte: Novelle, Mode, Kleid, Schirm, Kunst

Image Describer 08/2025