Filmplakat: Dialog mit einer Verstorbenen (1980)

Plakat zum Film: Dialog mit einer Verstorbenen
Filmplakat: Dialog mit einer Verstorbenen
Deutscher Titel:Dialog mit einer Verstorbenen
Originaltitel:Dialogue with a Woman Departed
Produktion:USA (1980)
Deutschlandstart:30. Oktober 1981
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1981)
Größe:700 x 499 Pixel, 253.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #39112 ähnliche Gesamtfarbe 6977147 ähnliche Kachel00 2185600 ähnliche Kachel10 3492183 ähnliche Kachel20 3491408 ähnliche Kachel30 2247787 ähnliche Kachel01 3102833 ähnliche Kachel11 4478045 ähnliche Kachel21 4346459 ähnliche Kachel31 2047056 ähnliche Kachel02 4740186 ähnliche Kachel12 4608083 ähnliche Kachel22 3818052 ähnliche Kachel32 3752261 ähnliche Kachel03 8552572 ähnliche Kachel13 7828333 ähnliche Kachel23 8025712 ähnliche Kachel33 8288881 ähnliche Kachel04 12040116 ähnliche Kachel14 12105909 ähnliche Kachel24 12368565 ähnliche Kachel34 11776169 ähnliche Kachel05 10726576 ähnliche Kachel15 12368823 ähnliche Kachel25 11316906 ähnliche Kachel35 10002335
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Dialog mit einer Verstorbenen" (Dialogue with a woman departed) ist visuell eindringlich und thematisch reich. Im Zentrum steht eine Frau, die nachdenklich und entschlossen in die Ferne blickt. Sie hält ein Schild hoch, auf dem steht: "SHOOT FILM NOT PEOPLE". Diese Botschaft ist ein starkes Statement, das die Kraft des Kinos und die Verantwortung von Filmemachern hervorhebt, Geschichten zu erzählen, anstatt Gewalt oder Leid zu verherrlichen.

Der Titel des Films, "Dialog mit einer Verstorbenen", deutet auf eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, mit Erinnerungen oder mit einer Person hin, die nicht mehr unter uns weilt. Dies könnte sich auf eine persönliche Geschichte beziehen oder auf eine breitere Reflexion über gesellschaftliche oder historische Ereignisse.

Über der Frau erstreckt sich ein großer, kahler Baum mit weit ausladenden Ästen. Dieser Baum kann verschiedene Bedeutungen haben: Er könnte für Leben, Wachstum und Beständigkeit stehen, aber in seinem kahlen Zustand auch für Vergänglichkeit, Verlust oder eine Zeit des Umbruchs. Die dramatische Darstellung des Baumes, der sich wie ein Schatten über die Szene legt, verstärkt die emotionale Tiefe des Plakats.

Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten, das an einen klaren Himmel oder eine weite Landschaft erinnert. Darunter sind schemenhafte Figuren und eine abstrakte Darstellung von etwas, das wie eine Stadt oder eine zerstörte Landschaft aussehen könnte, zu erkennen. Diese Elemente könnten auf die gesellschaftlichen oder politischen Themen des Films hinweisen, die in der Unterzeile "Ein Film für ein anderes Amerika... für Peggy Lawson von Leo Hurwitz" angedeutet werden. Dies deutet darauf hin, dass der Film eine kritische Perspektive auf die amerikanische Gesellschaft oder eine bestimmte historische Periode bietet und sich möglicherweise mit den Ideen oder dem Leben von Peggy Lawson auseinandersetzt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Nachdenklichkeit, sozialem Kommentar und der Suche nach Bedeutung. Es lädt den Betrachter ein, über die Rolle von Kunst und Medien in der Gesellschaft nachzudenken und sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Baum, Schild, Botschaft, Protest, Himmel, Kultur

Image Describer 08/2025