Deutscher Titel: | Den Tod überlistet |
---|---|
Originaltitel: | Man Who Could Cheat Death, The |
Produktion: | Großbritannien (1959) |
Deutschlandstart: | 10. Juni 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 205.3 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Cast: Christopher LeeDer britische Schauspieler Sir Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 in London geboren und starb dort am 07. Juni 2015. Nach seinem Dienst bei der R... (Dr. Pierre Gerrard) | |
Dieses Filmplakat für "Den Tod überlistet" (Originaltitel: "The Man Who Could Cheat Death") ist ein klassisches Beispiel für das Horror-Genre der 1950er Jahre, insbesondere für die Produktionen von Hammer Film Productions.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat verspricht einen spannenden Horrorfilm, der sich mit Themen wie Verwandlung, Alterung und dem menschlichen Wunsch, dem Tod zu entkommen, auseinandersetzt. Die geteilte Darstellung des Gesichts deutet auf eine Geschichte hin, in der ein Mann versucht, sein Leben zu verlängern oder sich zu verändern, was jedoch schreckliche Konsequenzen hat. Die Frau repräsentiert das unschuldige Opfer, das mit den Schrecken konfrontiert wird, die aus diesem Streben nach Unsterblichkeit resultieren. Die Botschaft ist klar: Der Versuch, den Tod zu überlisten, führt zu Entstellung und Schrecken.
Kontext:
Der Film "Den Tod überlistet" aus dem Jahr 1959 ist bekannt für seine Darstellung von Christopher Lee in einer Doppelrolle als Wissenschaftler und als entstellte Kreatur. Das Plakat fängt die Essenz des Films perfekt ein und weckt beim Betrachter Neugier und Furcht. Es ist ein ikonisches Beispiel für die Filmwerbung der Zeit, die darauf abzielte, das Publikum mit schockierenden und eindringlichen Bildern anzulocken.
Schlagworte: Horror, Monster, Angst, Verwandlung, Böse
Image Describer 08/2025