Filmplakat: Cyclo (1994)

Plakat zum Film: Cyclo
Filmplakat: Cyclo
Deutscher Titel:Cyclo
Originaltitel:Xích lô
Produktion:Vietnam, Frankreich, Hongkong (1994)
Deutschlandstart:16. November 1995
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1995)
Größe:502 x 700 Pixel, 139.3 kB
Cast: Tony Chiu-Wai LeungTony Chiu-Wai Leung, geboren am 27. Juni 1962 in Hongkong, ist ein chinesischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1980er Jahren als Comedy-Fe... (Poet)
JustWatch logo
Farbwähler #39108 ähnliche Gesamtfarbe 4407093 ähnliche Kachel00 12943685 ähnliche Kachel10 5388578 ähnliche Kachel20 396568 ähnliche Kachel30 133391 ähnliche Kachel01 4341815 ähnliche Kachel11 6779743 ähnliche Kachel21 1711904 ähnliche Kachel31 198926 ähnliche Kachel02 5662564 ähnliche Kachel12 8755079 ähnliche Kachel22 5003355 ähnliche Kachel32 4867131 ähnliche Kachel03 1644565 ähnliche Kachel13 5070163 ähnliche Kachel23 4676195 ähnliche Kachel33 1775382 ähnliche Kachel04 789257 ähnliche Kachel14 5718828 ähnliche Kachel24 10781022 ähnliche Kachel34 592139 ähnliche Kachel05 328964 ähnliche Kachel15 3880748 ähnliche Kachel25 12884587 ähnliche Kachel35 1840396

Ausgewählte Kaufprodukte

CycloCyclo
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
CycloCyclo
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Cyclo" von Tran Anh Hung ist ein visuell eindringliches Werk, das die düstere und oft brutale Realität des Lebens in Vietnam einfängt. Die Komposition ist in zwei Hälften geteilt, die durch eine wellenförmige, fast surreale Linie getrennt sind.

Im oberen Teil dominiert das Gesicht eines Mannes, dessen Blick intensiv und nachdenklich ist. Seine Gesichtszüge sind leicht verzerrt, was auf innere Turbulenzen oder die Härte des Lebens hindeuten könnte. Die Farbpalette ist hier warm, mit Brauntönen und einem Hauch von Orange, die eine gewisse Intensität und vielleicht auch eine Verbindung zur Erde oder zur menschlichen Natur suggerieren.

Der untere Teil des Plakats zeigt das Gesicht einer Frau, deren Augen geschlossen sind und deren Lippen leicht geöffnet sind, was eine Aura von Verletzlichkeit, Sehnsucht oder vielleicht auch Erschöpfung vermittelt. Die Farben sind hier kühler, mit Blau- und Grüntönen, die eine melancholische oder bedrohliche Atmosphäre schaffen. Die wellenförmige Trennung zwischen den beiden Gesichtern könnte die Verbindung und gleichzeitig die Distanz zwischen den Charakteren oder die fließende, unvorhersehbare Natur ihres Schicksals symbolisieren.

Der Filmtitel "CYCLO" ist in großen, cremefarbenen Buchstaben hervorgehoben, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bilden. Die Präsenz des Goldenen Löwen von Venedig 1995 als "Bester Film" unterstreicht die künstlerische Bedeutung und den Erfolg des Films.

Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Tran Anh Hung aufgeführt, der auch für seinen Film "Der Duft der grünen Papaya" bekannt ist. Eine Liste von Stichwörtern wie "Arbeit", "Ausdauer", "Erschöpfung", "Geld", "Verbrechen", "Opfer", "Liebe", "Befreiung" und "Hoffnung" gibt einen Einblick in die thematische Tiefe des Films und die Reise seiner Charaktere durch diese komplexen Elemente des Lebens.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, Leidenschaft und dem Überlebenskampf in einer oft unwirtlichen Welt. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Zuschauer dazu einlädt, sich mit den emotionalen und existenziellen Themen des Films auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Goldener Löwe, Venedig, Kunst

Image Describer 08/2025