Filmplakat: Bildnis einer Trinkerin (1979)

Plakat zum Film: Bildnis einer Trinkerin
Kinoplakat: Bildnis einer Trinkerin
Deutscher Titel:Bildnis einer Trinkerin
Originaltitel:Bildnis einer Trinkerin
Produktion:BRD (1979)
Deutschlandstart:09. November 1979
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1979)
Größe:486 x 700 Pixel, 173.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #39099 ähnliche Gesamtfarbe 6644054 ähnliche Kachel00 4609106 ähnliche Kachel10 5333863 ähnliche Kachel20 4936271 ähnliche Kachel30 4013879 ähnliche Kachel01 6451053 ähnliche Kachel11 7832456 ähnliche Kachel21 7236705 ähnliche Kachel31 8354665 ähnliche Kachel02 9214339 ähnliche Kachel12 10785667 ähnliche Kachel22 11114615 ähnliche Kachel32 11377523 ähnliche Kachel03 4867125 ähnliche Kachel13 11248284 ähnliche Kachel23 7892060 ähnliche Kachel33 7825755 ähnliche Kachel04 3089689 ähnliche Kachel14 6777708 ähnliche Kachel24 6315864 ähnliche Kachel34 4997942 ähnliche Kachel05 2759695 ähnliche Kachel15 2892825 ähnliche Kachel25 4011566 ähnliche Kachel35 4733745
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Bildnis einer Trinkerin" zeigt eine Frau in einem auffälligen, glitzernden Kleid, die in einem dunklen, neonbeleuchteten Korridor steht. Der Titel, in leuchtenden blauen Neonbuchstaben geschrieben, dominiert den oberen Teil des Plakats. Darunter wiederholt sich der französische Satz "RETOUR ALLER JAMAIS", was "Hin und zurück niemals" bedeutet und eine Atmosphäre der Endlosigkeit oder des Gefangenseins suggeriert.

Die Frau, die im Mittelpunkt steht, ist mit dramatischem Make-up und einem avantgardistischen Outfit geschmückt, das sowohl Glanz als auch Transparenz aufweist. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine starke Präsenz und vielleicht eine innere Zerrissenheit vermittelt. Die Beleuchtung des Korridors, mit seinen parallelen Neonröhren, erzeugt eine fast surreale und klaustrophobische Umgebung, die die Isolation und den inneren Kampf der Protagonistin widerspiegeln könnte.

Das Plakat ist im Stil der späten 1970er Jahre gehalten, was durch die Farbgebung und die Typografie erkennbar ist. Es vermittelt eine Aura von Kunstkino, das sich mit Themen wie Identität, Einsamkeit und möglicherweise Sucht auseinandersetzt, wie der Titel "Bildnis einer Trinkerin" andeutet. Die Kombination aus der isolierten Figur, der künstlichen Beleuchtung und dem wiederholten französischen Satz schafft eine visuell eindringliche und thematisch dichte Darstellung.

Schlagworte: Bildnis, Ulrike Ottinger, Mode, Tunnel, Dramatik, Künstlerin, Avantgarde, Beleuchtung

Image Describer 08/2025