Filmplakat: Favoriten (2024)

Plakat zum Film: Favoriten
Kinoplakat: Favoriten (Gabriel Type Co. 2024)
Deutscher Titel:Favoriten
Originaltitel:Favoriten
Produktion:Österreich (2024)
Deutschlandstart:19. September 2024
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2024)
Größe:494 x 700 Pixel, 183.6 kB
Entwurf:Gabriel Type Co.
JustWatch logo
Farbwähler #39075 ähnliche Gesamtfarbe 11503718 ähnliche Kachel00 6720927 ähnliche Kachel10 11051640 ähnliche Kachel20 10716222 ähnliche Kachel30 9716792 ähnliche Kachel01 699815 ähnliche Kachel11 11511679 ähnliche Kachel21 13075248 ähnliche Kachel31 5799022 ähnliche Kachel02 12832602 ähnliche Kachel12 14190641 ähnliche Kachel22 14322224 ähnliche Kachel32 3318405 ähnliche Kachel03 14853455 ähnliche Kachel13 15706472 ähnliche Kachel23 15443299 ähnliche Kachel33 13211035 ähnliche Kachel04 13190985 ähnliche Kachel14 13139019 ähnliche Kachel24 13138758 ähnliche Kachel34 14782105 ähnliche Kachel05 16426386 ähnliche Kachel15 8934520 ähnliche Kachel25 9983856 ähnliche Kachel35 13911383
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Favoriten" von Ruth Beckermann zeichnet sich durch einen auffälligen, illustrativen Stil aus. Im Zentrum steht das Porträt eines jungen Mädchens mit blonden Haaren und einem leicht melancholischen Ausdruck, dessen Augen weit geöffnet sind. Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit einem Hintergrund aus sich überlagernden, geometrischen Formen in Gelb, Lila, Türkis und Rosa, die eine dynamische und fast kindliche Ästhetik erzeugen.

Der Filmtitel "Favoriten" ist in großen, dunkelblauen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert. Links daneben sind Hinweise auf die 74. Internationale Filmfestspiele Berlin und die Sektion "Encounters" zu sehen, was auf die Premiere und die Ausrichtung des Films hindeutet. Ein Zitat von "DIE ZEIT" lobt den Film als "großartigen Schulfilm" voller Konflikte, Probleme, Liebenswürdigkeiten und Freuden.

Auf der linken Seite wird "mit Ilkay Idikut" genannt, was auf eine Hauptrolle oder eine wichtige Beteiligung dieser Person hinweist. Auf der rechten Seite ist eine Liste von Namen aufgeführt, die wahrscheinlich die Darsteller oder die porträtierten Personen repräsentieren.

Der untere Teil des Plakats nennt "ein Film von Ruth Beckermann" und zeigt verschiedene Logos von Förderern und Institutionen wie OFI, FIBA und ORF, was auf die Produktions- und Finanzierungsstruktur des Films schließen lässt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus künstlerischer Ausdruckskraft und Information. Der illustrative Stil und die lebendigen Farben könnten auf eine emotionale und vielleicht auch unkonventionelle Erzählung hindeuten, während die Nennung der Berlinale und das Zitat die Relevanz und Qualität des Films unterstreichen. Das Porträt des Mädchens im Zentrum lässt auf eine persönliche und introspektive Geschichte schließen, die sich mit den Erfahrungen und Emotionen junger Menschen auseinandersetzt.

Schlagworte: Farbe, Kind, Kultur, Berlinale, Jugend, Schule

Image Describer 08/2025