Filmplakat: Insektenweib, Das (1964)

Plakat zum Film: Insektenweib, Das
Filmposter: Insektenweib, Das (Hans Braun 1967)
Deutscher Titel:Insektenweib, Das
Originaltitel:Nippon konchûki
Produktion:Japan (1964)
Deutschlandstart:14. Juli 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1967)
Größe:495 x 700 Pixel, 162.2 kB
Entwurf:Hans Braun
JustWatch logo
Farbwähler #38749 ähnliche Gesamtfarbe 5454115 ähnliche Kachel00 2956050 ähnliche Kachel10 3744276 ähnliche Kachel20 5586475 ähnliche Kachel30 10781272 ähnliche Kachel01 4798224 ähnliche Kachel11 6244115 ähnliche Kachel21 8152641 ähnliche Kachel31 5587504 ähnliche Kachel02 2824206 ähnliche Kachel12 3087891 ähnliche Kachel22 8809542 ähnliche Kachel32 4008218 ähnliche Kachel03 2889487 ähnliche Kachel13 6571561 ähnliche Kachel23 7226403 ähnliche Kachel33 4400661 ähnliche Kachel04 3809297 ähnliche Kachel14 5583388 ähnliche Kachel24 5584164 ähnliche Kachel34 5386781 ähnliche Kachel05 5126700 ähnliche Kachel15 6374704 ähnliche Kachel25 5453603 ähnliche Kachel35 5388584

Ausgewählte Kaufprodukte

Insektenweib, DasInsektenweib, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Insektenweib, Das" (The Insect Woman) strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine Frau, deren Körperhaltung und Blick eine Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit vermitteln. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit starken Kontrasten, die durch das helle Licht, das von oben fällt, noch verstärkt werden. Dies erzeugt eine dramatische Beleuchtung, die die Gesichtszüge der Frau hervorhebt und eine geheimnisvolle Stimmung erzeugt.

Der Titel "DAS INSEKTENWEIB" in großen, gelben Buchstaben dominiert den oberen Teil des Plakats und suggeriert eine transformative oder unheimliche Natur der weiblichen Figur. Der Untertitel "- THE INSECT WOMAN -" bestätigt dies und deutet auf eine thematische Verbindung zu Insekten oder insektenähnlichen Eigenschaften hin, was eine metaphorische oder wörtliche Interpretation zulässt. Die rote Zeile "DIE INTERNATIONALE FILMSENSATION" verspricht ein aufsehenerregendes Kinoerlebnis.

Die Darstellung der Frau, mit ihrem nach oben gerichteten Blick und der leicht geöffneten Lippe, könnte auf eine innere Qual, eine Suche oder eine Erwartung hindeuten. Die Art und Weise, wie ihr Körper dargestellt wird, mit den angedeuteten Kurven und der Betonung der Haut, kann als Ausdruck von Sinnlichkeit oder als Darstellung einer Person verstanden werden, die sich in einer extremen oder ungewöhnlichen Situation befindet.

Der Slogan "OHNE MORAL GEBOREN!" (Born Without Morals!) am unteren Rand des Plakats verstärkt die Idee einer Figur, die außerhalb gesellschaftlicher Normen und Konventionen steht. Dies deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit Themen wie Moral, Natur und vielleicht auch mit der dunkleren Seite der menschlichen Existenz auseinandersetzt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intensität, Geheimnis und einer potenziell verstörenden oder faszinierenden Erzählung, die sich mit der Natur des Weiblichen und der Überschreitung moralischer Grenzen beschäftigt. Die künstlerische Gestaltung, mit ihrem expressiven Pinselstrich und der dramatischen Komposition, trägt maßgeblich zur Wirkung des Plakats bei und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Insekt, Künstlerisch, Horror, Malerei, Nackt

Image Describer 08/2025